Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

Mechthild Walter verabschiedete sich von der Grundschule

Nach 26 Dienstjahren als Betreuungskraft in der Franziskus-Grundschule Wissen wurde Mechthild Walter am 30. Oktober offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Ihre Schützlinge bereiteten ihr einen unvergesslichen Abschied. Tagelang hatten die Jungen und Mädchen Gedichte und Lieder einstudiert und hielten besondere Geschenke bereit. Ein Gemälde, das die Namen aller Kinder trägt und mithilfe der Kolleginnen gestaltet wurde, soll auch in Zukunft an jeden einzelnen erinnern.

Mechthild Walter (rechts) erhielt ein Gemälde, das die Namen aller Kinder trägt und mithilfe der Kolleginnen gestaltet wurde. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete sich Mechthild Walter am 30. Oktober aus dem aktiven Dienst und trat ihren wohlverdienten Ruhestand an. 26 Jahre lang hat sie die Nachmittagsbetreuung in der Wissener Franziskus-Grundschule übernommen und viele Kinder kommen und gehen sehen. Bürgermeister Michael Wagener ließ es sich nicht nehmen, die langjährige Mitarbeiterin gemeinsam mit Büroleiter Klaus Becher, dem Personalratsvorsitzenden Michael Herzog und Fachbereichsleiter Marco de Nichilo persönlich zu verabschieden. Anders als gewohnt geschah dies jedoch nicht im Rathaus, sondern inmitten ihrer Schützlinge in der Grundschule, wo eine Feierstunde ganz im Sinne Mechthild Walters stattfand. Tagelang hatten die Jungen und Mädchen Gedichte und Lieder einstudiert und hielten besondere Geschenke bereit. Ein Gemälde, das die Namen aller Kinder trägt und mithilfe der Kolleginnen gestaltet wurde, soll auch in Zukunft an jeden einzelnen erinnern.



Michael Wagener dankte Mechthild Walter für ihr Engagement und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Dass die Betreuende Grundschule sich während der letzten Jahre zu einem Erfolgsmodell entwickelt habe, sei insbesondere der guten Arbeit durch die Betreuungskräfte zu verdanken. Besonders in der heutigen Zeit stellen die Angebote der Kinderbetreuung für viele Familien eine unverzichtbare Stütze dar, ohne die der Alltag kaum zu bewältigen wäre. Willkommen hieß der Verwaltungschef in diesem Zusammenhang auch die Nachfolgerin von Mechthild Walter, Friederike Boschen, die ab sofort in deren Fußstapfen tritt. Ihr wünschte er einen guten Start und die gleiche Freude bei der Arbeit, wie Mechthild Walter sie erfahren durfte. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Grundschule Herkersdorf-Offhausen: Ganztagsbetreuung gestartet

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet an der Grundschule Kirchen-Herkersdorf jetzt auch ein Ganztagsbetreuung ...

Gebäudereiniger im Kreis Altenkirchen wollen Weihnachtsgeld

Was es für die Schaffnerin bei der Bahn, für den Bankangestellten und Dachdecker gibt, sollen jetzt auch ...

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem ...

Klickerpfanne, Supertalent, Feuershow: Am Sonntag ist Stadtfest in Kirchen

Jede Menge Attraktionen, Unterhaltung und viele Verkaufsstände erwarten die Besucher am nächsten Sonntag, ...

Kurz vor der Wiedereröffnung: Malu Dreyer besuchte Hammer Raiffeisenmuseum

Minsterpräsidentin Malu Dreyer besuchte auf ihrer „Im Land daheim-Tour“ das gerade sanierte Raiffeisenmuseum ...

Wenn Borod zum Mekka der Rock- und Halloween-Fans wird

Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, ...

Werbung