Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem junge Familien entlasten. Gerade für Familien müsse der Erwerb und die Erhaltung von Wohneigentum bezahlbar bleiben, argumentieren die beiden heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth).

Die CDU-Landtagsfraktion spricht sich in den laufenden Haushaltsberatungen in Mainz für eine Abschaffung der von den Bürgern zu tragenden Straßenausbaubeiträge aus. (Symbolfoto: AK-Kurier)

Mainz/Region. Die CDU-Landtagsfraktion spricht sich in den laufenden Haushaltsberatungen in Mainz für eine Abschaffung der von den Bürgern zu tragenden Straßenausbaubeiträge aus. Die entsprechenden Anliegeranteile sollen nach CDU-Meinung künftig aus dem Landeshaushalt übernommen werden. Zudem will die Union laut Pressemitteilung der beiden heimischen Landtagsabgeordneten Peter Enders (Eichen) und Michael Wäschenbach (Wallmenroth), dass die Grunderwerbsteuer gesenkt wird. Das bedeute für viele Familien im Kreis Altenkirchen eine konkrete finanzielle Entlastung.

Gerade für Familien müsse der Erwerb und die Erhaltung von Wohneigentum bezahlbar bleiben. „Ganz davon abgesehen, dass die Straßenausbaubeiträge in immer mehr Kommunen im ganzen Land einen Zankapfel darstellen, erzeugen sie einen hohen Verwaltungsaufwand, führen zu zahllosen teuren Rechtsstreiten und stellen eine erhebliche finanzielle Belastung der Bürger dar“, heißt es in der Pressemitteilung. Die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wäre ein mutiger Schritt nach vorne, der zugleich die Verwaltung vor Ort, die Gerichte und die Bürgerinnen und Bürger entlastet. Wäschenbach und Enders: „Dafür werben wir bei der Regierungskoalition. Bayern hat die Beiträge bereits abgeschafft. Hamburg verzichtet auf die Erhebung, da die Verwaltungskosten höher sind als die zu vereinnahmenden Beiträge.“ In vielen Gemeinden im Kreis Altenkirchen bestehe zudem Unklarheit über den Ausbauzustand von Gemeindestraßen.



Die beiden Parlamentarier, die die Problematik auch aus Sicht als Ortsbürgermeister ihrer jeweiligen Heimatgemeinden kennen, plädieren zudem dafür, neu über die Grunderwerbssteuer nachzudenken: „Eine Senkung der Steuer auf Grunderwerb bedeutet konkrete und effektive Familienförderung. Gerade junge Familien müssen beim Eigentumserwerb jeden Euro dreimal umdrehen. Familien, die es schaffen, mit einer eigenen Immobilie in ihre Zukunft und in ihre Sicherheit zu investieren, die sollten wir nicht steuerlich be-, sondern entlasten. Hier hat die Landespolitik konkreten Handlungsspielraum, den sie nutzen sollte.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Reformationsgottesdienst: Neuer Jugendleiter verpflichtet

Udo Mandelkow ist neuer Jugendleiter der evangelischen Kirchengemeinden Birnbach, Flammersfeld, Mehren ...

Neues Angebot: Für eine Saison als Hobbywinzer arbeiten

Wer Wein nicht nur gerne trinkt, sondern sich fundiert mit der Herstellung beschäftigen möchte, für den ...

IG-Metall-Senioren trafen sich in Wissen

Zum Herbsttreffen kam der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf ...

Gebäudereiniger im Kreis Altenkirchen wollen Weihnachtsgeld

Was es für die Schaffnerin bei der Bahn, für den Bankangestellten und Dachdecker gibt, sollen jetzt auch ...

Grundschule Herkersdorf-Offhausen: Ganztagsbetreuung gestartet

Die Verbandsgemeinde Kirchen bietet an der Grundschule Kirchen-Herkersdorf jetzt auch ein Ganztagsbetreuung ...

Mechthild Walter verabschiedete sich von der Grundschule

Nach 26 Dienstjahren als Betreuungskraft in der Franziskus-Grundschule Wissen wurde Mechthild Walter ...

Werbung