Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

Neues Angebot: Für eine Saison als Hobbywinzer arbeiten

Wer Wein nicht nur gerne trinkt, sondern sich fundiert mit der Herstellung beschäftigen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ein Angebot: Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten, das geht ab März 2019 beim Weingut Sturm in Leutesdorf am Rhein. Der aus Altenkirchen stammende Winzer Martin Sturm betreut die Gruppe persönlich und stellt bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung.

Winzer Martin Sturm (links) betreut die Gruppe persönlich und stellt dafür in der Saison 2019 bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung. (Foto: privat)

Altenkirchen/Leutesdorf. Für eine Saison Hobbywinzer sein und im Weinberg alle Arbeiten am Rebstock erlernen und schließlich im Herbst selbst erzeugte Trauben ernten: Das können Wein- und Naturfreunde, Liebhaber der Steillagen und andere Interessierte im Weingut Sturm in Leutesdorf (Kreis Neuwied) ab Frühjahr 2019. Ein Kurs der beiden Volkshochschulen Altenkirchen und Neuwied ab Samstag, 23. März 2019, bietet hierzu die Möglichkeit.

Einzigartiges Angebot
Winzer Martin Sturm betreut die Gruppe persönlich und stellt dafür in der Saison 2019 bereits zum achten Mal einen kleinen, gut begehbaren Lehrweinberg zur Verfügung. Ein bis zwei Exkurse in den Hang runden das Programm ab. Mitbringen sollte jeder festes Schuhwerk sowie Spaß an der Arbeit im Freien. Fachsimpelei und Geselligkeit werden ebenfalls nicht zu kurz kommen. Im Herbst folgt die Verarbeitung des Mostes im Keller bis zur Abfüllung des fertigen Weines, den die Kursteilnehmer als Lohn für ihre Mühe erhalten. Das Weingut Sturm, das im Jahr 2010 vom gebürtigen Altenkirchener Martin Sturm gegründet wurde, arbeitet kontrolliert ökologisch. Besonderheiten der biologischen Wirtschaftsweise sind ebenso Bestandteil des Kursprogramms wie andere Aspekte weinbaulichen Qualitätsstrebens. Die Teilnahme für das gesamte Kursprogramm inklusive Wein kostet 250 Euro. Das Kursangebot ist laut Pressemitteilung der Kreisvolkshochschule in dieser Form bundesweit einzigartig.



Ende März soll es losgehen
Der Weinort Leutesdorf liegt an den Ausläufern des Westerwalds unmittelbar am Rhein und bildet die größte zusammenhängende Weinbaufläche am nördlichen Mittelrhein. Die Fahrtzeit mit dem PKW beträgt von Altenkirchen aus etwa 45 Minuten. Das erste Treffen ist voraussichtlich am Samstag, 23. März 2019. Weitere Termine finden in der Regel durchgängig dienstags oder durchgängig mittwochs, 17 Uhr, statt. Nachzügler bis 18 Uhr sind kein Problem.

Infoabend in Altenkirchen
Für Personen, die neugierig geworden sind und noch Fragen haben, bietet die Kreisvolkshochschule eine kostenfreie Informationsveranstaltung im Gebäude der Kreisvolkshochschule (Rathausstraße 12) in Altenkirchen am Montag, 12. November, 18 Uhr an. Martin Sturm steht persönlich für Fragen zur Verfügung und erläutert die Inhalte des Winzerkurses. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen (Kontakt: Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Betzdorf: Junge flüchtet nach Kollision mit Pkw

Am späten Nachmittag des Dienstags (16. September 2025) ereignete sich in Betzdorf ein ungewöhnlicher ...

Rauchentwicklung führt zu Unfall auf der L 280

Am Nachmittag des Dientags (16. September 2025) ereignete sich auf der L 280 ein Verkehrsunfall, bei ...

Polizei kontrolliert Schulwege in Scheuerfeld

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Betzdorf in Scheuerfeld Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht in Elkenroth: Audi beschädigt

In Elkenroth wurde ein geparkter Audi beschädigt, ohne dass sich der Verursacher meldete. Die Polizei ...

Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

Weitere Artikel


IG-Metall-Senioren trafen sich in Wissen

Zum Herbsttreffen kam der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf ...

Achte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in jedem Jahr ...

Aktion Helferherzen: 600 Euro für Förderverein des Siegtalbades

600 Euro erhielt der Förderverein des Wissener Siegtalbdes aus der Aktion Helferherzen des Drogeriekette ...

Reformationsgottesdienst: Neuer Jugendleiter verpflichtet

Udo Mandelkow ist neuer Jugendleiter der evangelischen Kirchengemeinden Birnbach, Flammersfeld, Mehren ...

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem ...

Gebäudereiniger im Kreis Altenkirchen wollen Weihnachtsgeld

Was es für die Schaffnerin bei der Bahn, für den Bankangestellten und Dachdecker gibt, sollen jetzt auch ...

Werbung