Werbung

Nachricht vom 02.11.2018    

IG-Metall-Senioren trafen sich in Wissen

Zum Herbsttreffen kam der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf im Wissener Schützenhaus zusammen. Leiter Reiner Braun freute sich bei der Begrüßung über die rege Teilnahme und übermittelte auch die besten Wünsche des 1. Bevollmächtigten Uwe Wallbrecher. Unter anderem ging es beim Herbsttreffen um das Jahresprogramm für 2019. ie Frühjahrsversammlung findet am 21. März statt. Die Jahresfahrt ist für den 13. Juni terminiert. Als vorläufiges Ziel steht die Besichtigung der Firma Leitz in Wetzlar auf dem Terminkalender.

Zum Herbsttreffen kam der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf im Wissener Schützenaus zusammen. (Foto: IG Metall)

Wissen. Im heimischen Schützenhaus traf sich wieder einmal der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf. Leiter Reiner Braun freute sich bei der Begrüßung über die rege Teilnahme und übermittelte auch die besten Wünsche des 1. Bevollmächtigten Uwe Wallbrecher. Braun ging dann auf die Jahresfahrt 2018 ein. Im Juni hatte man die Gebäude der historischen Sayner Hütte bei Bendorf am Rhein besichtigt. Hier bewunderten die Wissener vor allem die alte Gießhalle aus Gußeisen und Glas, eine Konstruktion, die Geschichte geschrieben hat. Nachmittags ging es dann zur Abtei Maria Laach. Die Buskosten sind wie immer von der IG Metall-Geschäftsstelle getragen worden.

Reiner Braun stellte anschließend das Jahresprogramm 2019 vor. Die Frühjahrsversammlung findet am 21. März statt. Die Jahresfahrt ist für den 13. Juni terminiert. Als vorläufiges Ziel steht die Besichtigung der Firma Leitz in Wetzlar auf dem Terminkalender. Anschließend will man im Stöffelpark in Enspel gemeinsam grillen. Am 24. Oktober lädt der Arbeitskreis wiederum ins Wissener Schützenhaus zum Herbsttreffen ein.



Bernd Klauer, Versicherungsältester der Knappschaft für den Bereich Wissen, machte noch einige Angaben zur allgemeinen Rentensituation und verwies auf den Pflegestützpunkt im Wissener Krankenhaus. Wer Fragen rund um das Thema Pflege hat, ganz gleich ob als Betroffener oder Angehöriger, bekommt hier fachkundig und kostenlos Hilfe. Im Fall des Falles sollte man umgehend um einen Termin nachsuchen, fügte Reiner Braun an.

Abschließend berichtete Bernhard Theis zusammenfassend anhand von Fotos über die Jahresfahrten des Arbeitskreises. Los ging es 2002 mit einem Besuch des Technikmuseums Sinsheim. Die Eisenhütte Duisburg, das Bergbaumuseum Dortmund, der Flughafen Hahn, Opel in Rüsselsheim, der Mainzer Landtag oder die Stadien Gelsenkirchen und Dortmund waren nur einige der interessanten Ziele. Bis 2016 wirkte Günter Rödder als Organisator, dann übernahm Reiner Braun die Reiseleitung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Achte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in jedem Jahr ...

Aktion Helferherzen: 600 Euro für Förderverein des Siegtalbades

600 Euro erhielt der Förderverein des Wissener Siegtalbdes aus der Aktion Helferherzen des Drogeriekette ...

Brand im Getrudisheim: „Vürhang op“ spielt in der Kulturstätte

Der Brand im Morsbacher Gertrudisheim zwingt die Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins, ihre bereits ...

Neues Angebot: Für eine Saison als Hobbywinzer arbeiten

Wer Wein nicht nur gerne trinkt, sondern sich fundiert mit der Herstellung beschäftigen möchte, für den ...

Reformationsgottesdienst: Neuer Jugendleiter verpflichtet

Udo Mandelkow ist neuer Jugendleiter der evangelischen Kirchengemeinden Birnbach, Flammersfeld, Mehren ...

CDU will Ausbaubeiträge abschaffen und Familien fördern

Ausbaubeiträge abschaffen, Grunderwerbssteuer senken: So will die CDU im Mainzer Landtag unter anderem ...

Werbung