Werbung

Nachricht vom 03.11.2018    

Aktion Helferherzen: 600 Euro für Förderverein des Siegtalbades

600 Euro erhielt der Förderverein des Wissener Siegtalbdes aus der Aktion Helferherzen des Drogeriekette DM. Die Kunden konnten dabei selber entscheiden, welche gemeinnützige Einrichtung oder Organisation in der Region gefördert wird. Und was geschieht mit der Spenden „Diese Spende von DM wird dazu beitragen, dass die Bäderbetriebe in Wissen familienfreundlicher werden. Wir wollen dafür sorgen, dass schon in der nächsten Badesaison Spielgeräte für die Kinder zur Verfügung stehen“, so Fördervereinsvorsitzender Friedrich Hagemann.

600 Euro gab es bei der DM-Aktion Helferherzen für den Förderverein des Wissener Schwimmbades: (vorne, von links) Vanessa Hude (DM), Kerstin Breidenbach (Förderverein), Lisa Brast (DM), (hinten, von links) Laura Link, Friedrich Hagemann, Jens Eichner und Karin Kohl (Förderverein). (Foto: privat)

Wissen. „Herz zeigen“ – das war das Motto einer bundesweiten Aktion der Drogeriekette DM-Markt. Und die Kunden des Marktes waren es, die entscheiden konnten, wem ihr Herz gehört. Auch die Filiale in Wissen nahm an der Aktion teil. Die Kunden konnten durch den Einwurf von „Helferherzen“ in einen Kasten entscheiden, welche gemeinnützige Einrichtung durch DM-Markt gefördert werden sollte.

Die stellvertretende Leiterin des Wissener Marktes, Vanessa Hude, erklärte dazu, der Sinn dieser Wettbewerbsaktion sei es, dass die Spenden der Kette genau dort ankommen, wo von den Menschen der Region Handlungsbedarf gesehen werde und sich die Kunden eine Förderung wünschen. Denn jeder Kunde habe mitstimmen können, und viele hätten von diesem „Stimmrecht“ Gebrauch gemacht

Der Wissener Förderverein Siegtalbad e.V. setzte sich im Wettbewerb durch. Damit kommt der größere Teil der Zuwendung in Höhe von 600 Euro den Wissener Bäderbetrieben zugute. „Diese Spende von DM wird dazu beitragen, dass die Bäderbetriebe in Wissen familienfreundlicher werden. Wir wollen dafür sorgen, dass schon in der nächsten Badesaison Spielgeräte für die Kinder zur Verfügung stehen“, freute sich der Vorsitzende des Fördervereins, Friedrich Hagemann. Und Vorstandsmitglied Kerstin Breidenbach zeigte sich zuversichtlich, dass auch das Geld für ein Sonnensegel über dem Planschbecken zusammenkommen wird. „Auch durch eine abwechslungsreiche Bepflanzung wird das Bad aufgewertet und damit für die Besucher attraktiver“, ergänzte Vorstandsmitglied Karin Kohl. Schließlich glauben die Freunde des Schwimmbades, dass sie in der Zukunft den Bäderbetrieben auch bei der Einsparung von Energiekosten helfen können.



„Wenn es so kommt, war die Aktion ein voller Erfolg“, resümierte Vanessa Hude. „Und es gibt keinen Verlierer.“ Denn auch der von den Kunden Zweitplatzierte, die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, bekommt einen Scheck über 400 Euro. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Weitere Artikel


Brand im Getrudisheim: „Vürhang op“ spielt in der Kulturstätte

Der Brand im Morsbacher Gertrudisheim zwingt die Theatergruppe „Vürhang op“ des Heimatvereins, ihre bereits ...

MDRS+: Pädagogische Vielfalt am Tag der offenen Tür

Von Baumeister über Robotics, Mathematik zum Anfassen, Fußballprojekte in Kooperation mit Bayer 04 Leverkusen ...

Über Energiewende und Postwachstumsökonomie

Es soll um den Irrweg des so genannten „Grünen Wachstums““, überkommene Wohlstandsvorstellungen und die ...

Achte landesweite Präventionswoche in Schulen startet

Im November wird an den weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz wie in jedem Jahr ...

IG-Metall-Senioren trafen sich in Wissen

Zum Herbsttreffen kam der Seniorenarbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Geschäftsstelle Betzdorf ...

Neues Angebot: Für eine Saison als Hobbywinzer arbeiten

Wer Wein nicht nur gerne trinkt, sondern sich fundiert mit der Herstellung beschäftigen möchte, für den ...

Werbung