Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2009    

Arbeit von "Familie & Beruf" gewürdigt

Auf Einladung von Landrat Michael Lieber fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen mit Vertretern des Vereins „Familie & Beruf“ eine Gesprächsrunde zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf statt.

Altenkirchen. Anke Richter vom Verein „Familie & Beruf e.V.“ präsentierte jetzt in der Kreisverwaltung Altenkirchen die Projekte des Beratungsbüros und erläuterte anhand eines Schaubildes die Arbeit des Vereins.
Unter anderem bietet das Beratungsbüro "Neue Kompetenz" in Kooperation mit den Gleichstellungs-Beauftragten der Verbandsgemeinden Beratungstage für Berufseinsteigerinnen an. Des Weiteren organisieren sie die Werkstatt-Reihe für Existenzgründerinnen sowie die Förderung eines Trainerinnen-Pools.
In Sachen Existenzgründungs-Beratung möchte die Neue Kompetenz auch näher mit der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises kooperieren. Ein Konzept zur engeren Zusammenarbeit wird derzeit erstellt.
Ebenfalls sei es für den Verein "Familie & Beruf e.V." von Bedeutung Veranstaltungen, wie den Infotag für Existenzgründungen zu unterstützen oder sich in Arbeitsgruppen wie, "Frauen in Aktion" oder Landesarbeitskreis Gründerinnen­förderung, einzubringen.
Die Arbeit, die der Verein "Familie & Beruf e.V." leistet, sei vielfältig und beachtlich, und aus diesem Grunde sei es dem Kreis Altenkirchen ein Anliegen, den Verein zu unterstützen, sagte Landrat Lieber.
xxx
Foto (von links): Volker Hergenhahn (Vorsitzender des Vereins "Familie & Beruf e.V."), Oliver Schrei (WFG ALtenkirchen), Landrat Michael Lieber, Anke Richter, Anke Hollatz (Verein "Familie & Beruf e.V."), Julia Bieler (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Altenkirchen), Bodo Noechel, (Leiter der Abteilung Soziales, Kreisverwaltung Altenkirchen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Der Siegener Chemiker Professor Dr. Hans-Jörg Deiseroth und sein Team - Shiao-Tong Kong, Dr. Christof ...

Alle Ballons flogen nach Osten

Die Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Oktobermarkt in Horhausen stehen fest. Bis nach Cottbus schaffte ...

2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt erneut ein Erfolg

Im Schatten des reizvoll illuminierten Rathauses in Betzdorf eröffneten der Beigeordnete Ernst Helmut ...

SPD verabschiedet "Gesundheits-Resolution"

Eine Resolution zur Gesundheitsversorgung hat jetzt die Wissener SPD verabschiedet. Darin wird der Erhalt ...

CDU-Ortsverband Flammersfeld wählte Vorstand

Hand Joachim Meggers wurde in einer Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit ...

Einbruchsserie im Raum Hamm: Festnahmen

Die Einbruchsserie in Hamm und Umgebung und die Beschädigug etlicher Pkw, die seit zwei Monaten die Polizei ...

Werbung