Werbung

Region |


Nachricht vom 26.11.2009    

"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Der Siegener Chemiker Professor Dr. Hans-Jörg Deiseroth und sein Team - Shiao-Tong Kong, Dr. Christof Reiner, Marc Schlosser - erhalten für die Entwicklung eines hoch leitfähigen Festelektrolyten für Lithiumionenakkus und -batterien den 2. Preis beim Hochschulwettbewerb "Patente Erfinder" des Landes Nordrhein-Westfalen.

Siegen. Im Juni dieses Jahres endete die Bewerbungsfrist für alle Wissenschaftler an den Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen, die mit ihren Erfindungen der letzten drei Jahre teilnehmen konnten. Durch "Provendis" und das Innovationsministerium werden nun insgesamt vier Erfinderteams mit einem Preisgeld in Höhe von 41.000 Euro für ihre Innovationen ausgezeichnet.
Den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Preis erhalten Prof. Dr. Hans-Jörg Deiseroth, MSc Shiao-Tong Kong, Dr. Christof Reiner, Dr. Marc Schlosser vom Fachbereich Chemie der Universität Siegen (Institut für Anorganische Chemie) für die Erfindung eines hoch leitfähigen Festelektrolyten für Lithiumionenakkus und -batterien. "Limobile" ist nicht brennbar und daher sicherer als herkömmliche Elektrolyte. Es ermöglicht Anwendungen in einem wesentlich breiteren Temperaturbereich und könnte die Basis für eine neue Generation von reinen Festkörperakkus und -batterien ("all-solid-state-batteries") werden.
Lithiumionenakkus und -batterien gelten im Boom tragbarer Informations- und Kommunikationsgeräte als unverzichtbarer Stromlieferant für Notebooks, Mobiltelefone, iPods oder Elektroautos. Ein Problem der gängigen Lithium-Polymerbatterien mit Flüssigelektrolyt ist ihre Brennbarkeit, sie können sogar explodieren. Der Festelektrolyt "Limobile" aus Siegen besteht hingegen aus einem kristallinen Material (Li-Argyrodit), das nicht brennen kann, aber die notwendige hohe Ionenbeweglichkeit zeigt, die sonst nur Flüssigelektrolyte besitzen.
Limobile ist hoch leitfähig in einem großen Temperaturbereich und bietet daher gute Voraussetzungen für Schnellladungen (kürzere Ladezeiten für den Anwender) und macht monolithische, nur aus festen Materialien bestehende Systeme ("all-solid-state-battery") möglich. Die technologische Realisierbarkeit wird zurzeit in Kooperation mit der Firma Sanyo geprüft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit ...

10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem voll gepackten Schlitten in den festlich geschmückten ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

Arbeit von "Familie & Beruf" gewürdigt

Auf Einladung von Landrat Michael Lieber fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen mit Vertretern des ...

CDU-Ortsverband Flammersfeld wählte Vorstand

Hand Joachim Meggers wurde in einer Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Flammersfeld/Lahrer Herrlichkeit ...

Selbacher erfolgreich beim Rhönradturnen

Gute Platzierungen errangen die Turnerinnen der DJK Selbach bei den Gaumeisterschaften im Rhönradturnen ...

Werbung