Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine heimische Wildtiere wie Igel, Eichhörnchen, Gartenschläfer & Co, suchen in der kalten Jahreszeit nach einem sicheren Platz zum Überwintern. Vielen Gartenbesitzern ist nicht bewusst, dass entfernte Laub, Strauch- und Baumschnitt-Haufen nicht mehr als Winterquartier von schutzbedürftigen Tieren aufgesucht werden können. Zu stark "aufgeräumte Gärten" bieten wenig Chancen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Deshalb ist es für die Natur im Garten hilfreich auch mal etwas liegen zu lassen. Auch Reptilien und Amphibien benötigen solche störungsfreien Stellen in unseren Gärten. Bitte achten Sie deshalb darauf, Schnittgut-Haufen nicht unachtsam weg zu häckseln oder gar abzubrennen, denn ein im Winterschlaf befindlicher Igel beispielsweise hat keine Chance zu entkommen. Igel erwachen erst im Frühjahr wenn die Temperaturen längere Zeit 10 Grad Celsius erreichen. Das ist je nach Witterung erst zwischen Anfang April bis Mitte Mai. Dieser Aufwachvorgang, bei dem der Igel seinen Stoffwechsel und seine Körpertemperatur von 5 Grad auf 36 Grad hochfährt, dauert circa 8 Tage. Er kann, genau wie viele andere Tiere, nicht aus dem Winterschlaf fliehen, wenn wir einen Schnittgut-Haufen abbrennen.



Deshalb bitten die Naturschützer alle Gärtner um erhöhte Achtsamkeit. Die beste Zeit Schnittgut-Haufen vom Vorjahr zu entfernen, ist also erst Ende Mai. Übrigens freuen sich Igel & Co während ihrer Aufwachphase auch über sauberes Wasser in bereitgestellten Schalen und Vogeltränken.

Weitere Informationen unter: https://myk.bund-rlp.de/bund-gartentipps/. (PM BUND RLP Kreisgruppe Mayen Koblenz Neuwied)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Kleidertausch-Party: Jetzt wird es winterlich

Die Greenpeace-Gruppe Westerwald lädt ein zur nächsten Kleidertausch-Party für Frauen am 24. November ...

IGS Betzdorf-Kirchen wird „Schule für Demokratie und Partizipation“

„Schule für Demokratie und Partizipation“ ist ein Titel, den die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen ...

„Zwischenrufe“: Georg Kochs Briefe an die E-Mail-Gemeinde gibt es jetzt als Buch

Er bleibt unvergessen, der 2016 verstorbene Betzdorfer Pastor Georg Koch. Seine „Zwischenrufe“, die er ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

Jugendbildungsfahrt in Osterferien geht nach Wien und Bratislava

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? Na klar, denn die Kreisjugendpflege ...

Werbung