Werbung

Nachricht vom 27.11.2009    

Alle Ballons flogen nach Osten

Die Sieger des Luftballonwettbewerbs vom Oktobermarkt in Horhausen stehen fest. Bis nach Cottbus schaffte es der Ballon der Siegerin Dagmar Moritz aus Buchholz, die bei der Westerwald Bank ihren Preis entgegen nehmen konnte.

Horhausen. Das war rekordverdächtig: 650 Kilometer legte der Luftballon der Siegerin beim Luftballonwettbewerb der Westerwald Bank anlässlich des Horhausener Oktobermarktes zurück. Bis ins brandenburgische Cottbus flog der von der Buchholzerin Dagmar Moritz auf die Reise geschickte Ballon Ende Oktober. Die Siegerin, die selbst aus Thüringen stammt und sich über den Ballonfund im Osten der Republik daher besonders freute, erhielt als ersten Preis des Wettbewerbs einen DVD-Player. Weitere Preise konnte Stefan Scherer, seit dem Sommer Leiter der Horhausener Geschäftsstelle der Westerwald Bank, an Ilhami Bulduh und Michelle Schäfer überreichen. Sie freuten sich über einen MP3-Player und einen CD-Gutschein. Ilhami Bulduhs Ballon legte 633 Kilometer zurück wurde im sächsischen Weißkeißel in der Nähe von Dresden gefunden, der von Michelle Schäfer landete nach 456 Kilometern in Deutzen bei Leipzig.
xxx
Strahlende Gesichter bei den Siegern des Luftballonwettbewerbs: Michelle Schäfer (vorne links), Dagmar Moritz (Bildmitte) und Ilhami Bulduh (vorne rechts) schickten die erfolgreichsten Ballons auf die Reise. Der neue Geschäftsstellenleiter der Westerwald Bank, Stefan Scherer (kniend) gratulierte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt erneut ein Erfolg

Im Schatten des reizvoll illuminierten Rathauses in Betzdorf eröffneten der Beigeordnete Ernst Helmut ...

Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit ...

Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Nicht einverstanden ist die CDU-Fraktion im Kreistag mit den neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft ...

"Patente Erfinder" an der Uni Siegen

Der Siegener Chemiker Professor Dr. Hans-Jörg Deiseroth und sein Team - Shiao-Tong Kong, Dr. Christof ...

Arbeit von "Familie & Beruf" gewürdigt

Auf Einladung von Landrat Michael Lieber fand in der Kreisverwaltung Altenkirchen mit Vertretern des ...

SPD verabschiedet "Gesundheits-Resolution"

Eine Resolution zur Gesundheitsversorgung hat jetzt die Wissener SPD verabschiedet. Darin wird der Erhalt ...

Werbung