Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Kleidertausch-Party: Jetzt wird es winterlich

Die Greenpeace-Gruppe Westerwald lädt ein zur nächsten Kleidertausch-Party für Frauen am 24. November in Altenkirchen. Das Konzept: einfach bis zu fünf flecken- und löcherfreie Kleidungsstücke mitbringen und im kostenlosen Tausch neue Trend-Teile mit nach Hause nehmen. Die große Auswahl, nette Menschen und eine adventliche Häppchen-Verkostung machen den Nachmittag zu einer tollen Möglichkeit, die Umwelt zu entlasten.

Die Greenpeace-Gruppe Westerwald lädt ein zur nächsten Kleidertausch-Party für Frauen am 24. November in Altenkirchen.

Altenkirchen. Die Tage werden kürzer, der Wind kräftiger und die Temperaturen fallen: Zeit für warme Wohlfühl-Outfits. Frauen, die dem Winter im Sinne der Nachhaltigkeit begegnen möchten, sind am Samstag, 24. November, zur „Kleidertausch-Party Winter Edition“ der Greenpeace-Gruppe Westerwald in den Martin-Luther-Saal der Christuskirche Altenkirchen eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr kann wieder nach Herzenslust gestöbert und anprobiert werden. Das Konzept: einfach bis zu fünf flecken- und löcherfreie Kleidungsstücke mitbringen und im kostenlosen Tausch neue Trend-Teile mit nach Hause nehmen. Die große Auswahl, nette Menschen und eine adventliche Häppchen-Verkostung machen den Nachmittag zu einer tollen Möglichkeit, die Umwelt zu entlasten.

„Kleidertauschpartys sind eine Antwort auf den ungebremsten Modekonsum. Sie befriedigen unsere Lust auf Neues, ohne die Gewässer zu vergiften oder gewaltige Müllberge zu produzieren“, betont Greenpeace Deutschland. „Die Kleiderbranche läuft auf Hochtouren und vergiftet damit zunehmend die Gewässer: In China, dem Land mit der größten Textilproduktion, sind etwa zwei Drittel der Gewässer bereits mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien kontaminiert, vor allem aus der Textilindustrie.“ Mit der Konsum-Kampagne will Greenpeace die Alternativen populärer machen: Gebraucht statt neu kaufen, reparieren statt wegwerfen, zertifizierte Mode statt billiger Massenware. Vor allem sind die Partys aber eine schöner Treffpunkt für alle, die weiterdenken möchten. Nähere Informationen unter facebook.com/greenpeacewesterwald oder bei Gruppenkoordinatorin Maria Weller (Tel. 0151-54810838). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


IGS Betzdorf-Kirchen wird „Schule für Demokratie und Partizipation“

„Schule für Demokratie und Partizipation“ ist ein Titel, den die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen ...

JSG Wisserland: Mülheim-Kärlich lässt gleich sechs Punkte da

Zwei Mal Rheinlandliga, zwei Mal die gleiche Paarung, zwei Mal blieben die Punkte an der Sieg: Die C1- ...

Ruhrpott goes Westerwald: Herbert Knebel begeisterte in Altenkirchen

Wer Adolf Tegtmeier gemocht hat, muss Herbert Knebel lieben. Der Jubel, der ihm beim Betreten der Bühne ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

„Zwischenrufe“: Georg Kochs Briefe an die E-Mail-Gemeinde gibt es jetzt als Buch

Er bleibt unvergessen, der 2016 verstorbene Betzdorfer Pastor Georg Koch. Seine „Zwischenrufe“, die er ...

Werbung