Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

IGS Betzdorf-Kirchen wird „Schule für Demokratie und Partizipation“

„Schule für Demokratie und Partizipation“ ist ein Titel, den die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen nun offiziell tragen darf. Das Projekt der Pädagogischen Landesinstitute Speyer und Oppeln (Polen) durchgeführt wurde.startete 2017 und verbindet seitdem fünf rheinland-pfälzische und fünf polnische Schulen miteinander. In enger Zusammenarbeit entwickelten die Schulteams Ideen, Schülern Demokratie näherzubringen und Mitsprache in verschiedenen Bereichen des Schullebens zu gewähren.

Die IGS Betzdorf-Kirchen wird „Schule für Demokratie und Partizipation“. (Foto: IGS)

Betzdorf. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen erhielt das Zertifikat „Schule für Demokratie und Partizipation“ im Rahmen des Projektes „Schulen für Demokratie und Partizipation in Europa“, das von den Pädagogischen Landesinstituten Speyer und Oppeln (Polen) durchgeführt wurde.

Das Projekt startete 2017 und verbindet seitdem fünf rheinland-pfälzische und fünf polnische Schulen miteinander. In enger Zusammenarbeit entwickelten die Schulteams Ideen, Schülern Demokratie näherzubringen und Mitsprache in verschiedenen Bereichen des Schullebens zu gewähren. Ein wichtiges Element dabei ist der Klassenrat, der nun in den polnischen Schulen einen genauso festen und wichtigen Platz erhält wie er es in Rheinland-Pfalz bereits hat. Länderübergreifende Unterrichtsprojekte ergänzten die Zusammenarbeit und halfen den Schülern aus beiden Ländern, Neues zu lernen und alte Vorbehalte abzubauen.

Die Leiter dieses Projekts an der IGS, Uwe Mattusch und Kirsten Seelbach, schätzen die Zusammenarbeit mit ihren polnischen Partnern an der PSP Stare Budkowice, Norbert Kafka und Katarzyna Chimiak, sehr. „Die gemeinsamen Projekte bereichern den Unterricht und helfen, ein europäisches Verständnis zu schaffen“, erklärt Mattusch.



Im Oktober 2018 endete die erste Projektphase mit einer internationalen Konferenz in Oppeln, an der Politiker, Lehrer und Schüler teilnahmen. Diskutiert wurde die Frage, ob Demokratie in der Schule wichtig sei. Mit überwältigender Mehrheit stimmten alle Beteiligten dafür, Demokratie in allen Bereichen des Schullebens ernst zu nehmen.

Das Engagement, das die IGS Betzdorf-Kirchen zusammen mit ihrer Projektpartnerschule PSP Stare Budkowice gezeigt hat, wurde nun mit der Verleihung des Zertifikats belohnt. „Es freut uns gerade in Zeiten, in denen der Zusammenhalt der EU durch nationale Bestrebungen gefährdet ist, ganz besonders, mit diesem Zertifikat ausgezeichnet worden zu sein,“ sagte Kirsten Seelbach. Die sehr gute Zusammenarbeit der beiden Schulen wird auch in Zukunft fortgesetzt werden in Form von verschiedenen länderübergreifenden Projekten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland: Mülheim-Kärlich lässt gleich sechs Punkte da

Zwei Mal Rheinlandliga, zwei Mal die gleiche Paarung, zwei Mal blieben die Punkte an der Sieg: Die C1- ...

Ruhrpott goes Westerwald: Herbert Knebel begeisterte in Altenkirchen

Wer Adolf Tegtmeier gemocht hat, muss Herbert Knebel lieben. Der Jubel, der ihm beim Betreten der Bühne ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Kleidertausch-Party: Jetzt wird es winterlich

Die Greenpeace-Gruppe Westerwald lädt ein zur nächsten Kleidertausch-Party für Frauen am 24. November ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

Werbung