Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit 23 Jahren pflegt das Marienstatter Gymnasium einen Austausch mit Schule Nr. 27 in der Ostsee-Metropole. Ausflüge nach Köln und Limburg standen auf dem Programm, aber auch das Hachenburger Landschaftsmuseum und das Besucherbergwerk Grube Bindweide.

Besuch in der Domstadt: Die deutschen und russischen Schüler in Köln. (Foto: Privates Gymnasium Marienstatt)

Marienstatt. Der völkerverbindende Austausch zwischen dem Privaten Gymnasium Marienstatt und der Schule Nr. 27 in St. Petersburg besteht nunmehr seit 23 Jahren. Die zwölf russischen Schülerinnen und Schüler, begleitet von zwei Lehrerinnen, und ihre deutschen Austauschpartner, begleitet von Ferdinand Heinrichs und Martin Kläsner, erkundeten die nähere Umgebung Marienstatts und überregionale Ziele wie die Marksburg in Braubach und den Kölner Dom.

Schwerpunkt des diesjährigen Austauschs war die Region des Westerwaldes. So besuchte die Gruppe gemeinsam das Landschaftsmuseum in Hachenburg, um einen Einblick in die Lebensumstände im Westerwald zu bekommen. Interessant waren die alte Schule und die Erzählungen über das Schulleben vor 100 Jahren. Der Erzabbau im Westerwald war ein weiterer Schwerpunkt des Programms. In der Grube Bindweide in Steinebach ging es mit der Grubenbahn in den alten Stollen hinein, bis der Ausgangspunkt der Besichtigungstour erreicht war. Die schwierigen Arbeitsbedingungen unter Tage wurden der Gruppe hautnah in einer informativen Führung nahegebracht. Vor dem Besuch der Grube wurde auch das in unmittelbarer Nähe gelegene Motorrad-Museum besucht. Obwohl Limburg als Stadt geografisch nicht mehr zum Westerwald gehört, waren die Stadt und hier besonders der Dom als Bistumskirche ein lohnendes Ziel. In zwei aufschlussreichen Führungen erfuhr die Gruppe viele Details zur Entstehung des Doms. Ein Highlight war der Besuch eines anderen Doms, nämlich desjenigen in Köln. Hier wurde der Südturm bestiegen und anschließend führten die deutschen Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner durch den Dom und erklärten einige Sehenswürdigkeiten.



Der Besuch der Marksburg sollte der Gruppe einen Einblick in das mittelalterliche Leben auf einer Burg näherbringen. Die anschließende Schifffahrt nach Koblenz zeigte auch die natürlichen Schönheiten des Mittelrheintals. Eingebettet waren diese Projekte immer wieder in die schulische Arbeit der deutschen und russischen Jugendlichen. In thematischen Kleingruppen standen die Vorbereitung und Nachbereitung der einzelnen Ziele auf dem Programm. Die so entstandenen Vorträge konnten am letzten Abend den deutschen Eltern und interessierten Lehrern und den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Weitere Artikel


„Wissen, ojöjo“: Marion I. regiert die Narren in der Siegstadt

Nun ist es wieder soweit, die närrische Session 2018/2019 beginnt. Am heutigen Sonntag (4. November) ...

An der IGS Hamm gab es Telc-Sprachzertifikate

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen ...

Daadener Musik-Nachwuchs präsentierte sich von der besten Seite

Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Und auch diesmal war es ...

Ruhrpott goes Westerwald: Herbert Knebel begeisterte in Altenkirchen

Wer Adolf Tegtmeier gemocht hat, muss Herbert Knebel lieben. Der Jubel, der ihm beim Betreten der Bühne ...

JSG Wisserland: Mülheim-Kärlich lässt gleich sechs Punkte da

Zwei Mal Rheinlandliga, zwei Mal die gleiche Paarung, zwei Mal blieben die Punkte an der Sieg: Die C1- ...

IGS Betzdorf-Kirchen wird „Schule für Demokratie und Partizipation“

„Schule für Demokratie und Partizipation“ ist ein Titel, den die Integrierte Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen ...

Werbung