Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

An der IGS Hamm gab es Telc-Sprachzertifikate

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen Sprachkompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen im Fach Englisch und erstmals auch in Türkisch. Insgesamt erhielten 20 Schüler, darunter Mittel- und Oberstufen-, aber auch ehemalige Schüler, die das Angebot zusätzlich nutzten, eine Urkunde.

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen Sprachkompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen im Fach Englisch und erstmals auch in Türkisch. (Foto: IGS Hamm)

Hamm. Dem sechsten Jahrgang von Telc-Absolventen wurden an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule (Integrierte Gesamtschule/IGS) in Hamm feierlich die Sprachzertifikate überreicht. „Tecl steht für „The European Language Certificates“. Diese bestätigen Sprachkompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen im Fach Englisch und erstmals auch in Türkisch. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker begrüßte die erfolgreichen Kursteilnehmer des vom Förderverein seit Jahren unterstützten Sprachkurses 2017/2018 sowie deren Eltern und alle Anwesenden zur Feierstunde. Dankend stellte sie all diejenigen vor, die den diesjährigen Absolventen eine erfolgreiche Teilnahme ermöglichten: Neslihan Sari leitete im Nachmittagsbereich für den ersten Jahrgang die Telc-AG Türkisch, Ulrich Ammon begleitete wie bereits von Anfang an die Telc-AG im Fach Englisch, Gambhira Heßling war zum wiederholten Mal als Prüferin in Englisch im Einsatz. Sie vertrat auch Fritz Hiller, den Landesprüfer von Telc, der nicht persönlich zugegen sein konnte. Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule, garantierte und garantiert von Beginn an die gelungene Kooperation zwischen Schule und Volkshochschule. Zum Dank überreichte Andrea Brambach-Becker ihnen den Raiffeisen-Kalender der Schule für 2019.



Mit ihren Worten machte sie auch ihre Wertschätzung gegenüber den Elternhäusern und vor allem den Schülern deutlich, die zusätzliche Nachmittage im Rahmen einer AG investiert und dadurch wichtige Zertifikate für Bewerbung und Studium erreicht hatten, zumal Türkisch sonst nicht als reguläres Unterrichtsfach angeboten werde.

Insgesamt erhielten 20 Schüler, darunter Mittel- und Oberstufen-, aber auch ehemalige Schüler, die das Angebot zusätzlich nutzten, eine Urkunde. Im Fach Englisch schlossen zwölf Kursteilnehmer mit Niveaustufe B1, einer mit B2 ab. In Türkisch erhielten neuen Schüler ein Zertifikat, vier mit bestätigtem B1-, fünf mit B2-Niveau. Überreicht wurden die Zertifikate von Andrea Brambach-Becker, Bernd Kohnen sowie den AG-Leitern Neslihan Sari und Ulrich Ammon.

Bernd Kohnen ließ es sich zum Schluss nicht nehmen, sich bei allen beteiligten Lehrkräften und Prüfern für die jahrelange routinierte und gelungene Kooperation mit kleinen Präsenten zu bedanken. Die Feierstunde klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus. Da sich die Teilnahme von Schülern der IGS Hamm an den Telc-Prüfungen inzwischen erfolgreich etabliert hat, ist angedacht in naher Zukunft auch Sprachprüfungen in Russisch zu ermöglichen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

Weitere Artikel


Daadener Musik-Nachwuchs präsentierte sich von der besten Seite

Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Und auch diesmal war es ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Das Marienthaler Forum fragt: Was ist deutsch?

„Was ist deutsch? Viele denken bei dieser Frage gleich an umstrittene Sekundärtugenden wie Ordnung und ...

„Wissen, ojöjo“: Marion I. regiert die Narren in der Siegstadt

Nun ist es wieder soweit, die närrische Session 2018/2019 beginnt. Am heutigen Sonntag (4. November) ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Ruhrpott goes Westerwald: Herbert Knebel begeisterte in Altenkirchen

Wer Adolf Tegtmeier gemocht hat, muss Herbert Knebel lieben. Der Jubel, der ihm beim Betreten der Bühne ...

Werbung