Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Daadener Musik-Nachwuchs präsentierte sich von der besten Seite

Alle Jahre wieder kommt das Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V.: Und auch diesmal war es ein voller Erfolg. Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. Auch in diesem Jahr durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Beiträgen lauschen.

Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten beim Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V. im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. (Foto: privat)

Daaden. Knapp 30 Kinder und Jugendliche präsentierten beim Schülerkonzert der Daadetaler Knappenkapelle e.V. im voll besetzten Bürgerhaus in Daaden ihr Können. Eröffnet wurde das Konzert vom Jugendorchester unter der Leitung von Marcel Urrigshardt mit dem „Farmhouse Rock“. Es folgten die Stücke „Tell Saga“ und „Accidentally in Love“ des Jugendorchesters, bevor es mit den ersten Einzelvorträgen losging. Auch in diesem Jahr durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer wieder entspannt zurücklehnen und bei Kaffee und Kuchen den musikalischen Beiträgen lauschen. Insgesamt präsentierten 15 Kinder und Jugendliche ihre einstudierten Solostücke, Duette oder Trios. Auch der Blockflötenkurs stellte sein musikalisches Können unter Beweis. Die Pause bot den zahlreichen Interessierten die Möglichkeit, einmal selbst ein Orchesterinstrument auszuprobieren. Dieses Angebot wurde von Groß und Klein rege genutzt. Den Abschluss des Schülerkonzertes bildete das Stück „Party Rock Anthem“ des Jugendorchesters. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

Weitere Artikel


Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Das Marienthaler Forum fragt: Was ist deutsch?

„Was ist deutsch? Viele denken bei dieser Frage gleich an umstrittene Sekundärtugenden wie Ordnung und ...

Für den guten Zweck: Erstmals Martins-Party in Neitersen

In der Wiedhalle in Neitersen findet am 9. November eine Martins-Party statt. Der Erlös geht an die Cologne ...

An der IGS Hamm gab es Telc-Sprachzertifikate

Erstmals wurden an der IGS Hamm Telc-Zertifikate in zwei verschiedenen Sprachen verliehen: Diese bestätigen ...

„Wissen, ojöjo“: Marion I. regiert die Narren in der Siegstadt

Nun ist es wieder soweit, die närrische Session 2018/2019 beginnt. Am heutigen Sonntag (4. November) ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Werbung