Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Malu Dreyer traf die Kirchener Geronto-Clowns

Geronto-Clowns kommen ehrenamtlich auf die Stationen, immer zu zweit. Unvoreingenommen und erwartungslos betreten sie die Zimmer und fragen freundlich, ob sie eintreten dürfen. Sollten sie einmal nicht erwünscht sein, wird das akzeptiert, die Clowns ziehen weiter, aber erfahrungsgemäß sind sie willkommen. Am Kirchener DRK-Krankenhaus sind sie mittlerweile etabliert. Davon machte sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der letzten Woche ein Bild.

Malu Dreyer (Mitte) traf die Kirchener Geronto-Clowns. (Foto: privat)

Kirchen. Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besuchte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der letzten Woche auch das DRK-Krankenhaus in Kirchen und traf hier die Geronto-Clowns der Klinik. In 16 rheinland-pfälzischen Krankenhäusern versuchen ehrenamtliche und speziell ausgebildete Geronto-Clowns, die Patienten in dem Bereich Geriatrie zu unterstützen. Mit dem Modellprojekt geht das DRK-Krankenhaus in Kirchen neue Wege, um Menschen mit Demenz den Aufenthalt im Krankenhaus zu erleichtern. Lachen ist schließlich nicht nur gesund, es ist auch ein guter Weg, um Hemmschwellen zu überwinden und in Kontakt zu kommen.

Malu Dreyer hat sich bei einem Round-Table-Gespräch über die Tätigkeit informiert, hier waren unter anderem die Chefärztin der Abteilung, Barbara Lindenbeck, sowie die Trainerin für Clownspädagogik, Vera Apel-Jösch, dabei, ebenso die pflegerische Leitung der Station, Sabine Böhmer, der kaufmännische Direktor Joachim Krekel, der Geschäftsführer der DRK-Krankenhaus GmbH, Bernd Decker, Stadtbürgermeister Andreas Hundhausen und Michaela Sandweg von der Stadt Kirchen als Leiterin des Projektes „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“. Sie ist selbst als Geronto-Clownin tätig. Die Ausbildung wird von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz angeboten. Und so durfte auch deren Geschäftsführer Matthias Krell nicht in der Runde fehlen. Er berichtete über das große Interesse der Krankenhäuser bei der Umsetzung des Modellprojektes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an das gemeinsame Gespräch durften die Ministerpräsidentin und alle Anwesenden bei einer eindrucksvollen „Live-Beclownung“ am Krankenbett dabei sein. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Raiffeisens Westerwälder Nachmittag war gut besucht

Der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach hatte am Sonntag zu einem Nachmittag mit ...

Nicht in den Restabfall: Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe!

Altbatterien gehören keinesfalls in den Hausmüll oder gar achtlos in die Umwelt. Darauf weist auch das ...

Immer wieder schön: Martinsmarkt lockte nach Wissen

Seit vielen Jahren bereichert der Martinsmarkt des Treffpunkt Wissen Anfang November die Wissener Innenstadt. ...

Für den guten Zweck: Erstmals Martins-Party in Neitersen

In der Wiedhalle in Neitersen findet am 9. November eine Martins-Party statt. Der Erlös geht an die Cologne ...

Das Marienthaler Forum fragt: Was ist deutsch?

„Was ist deutsch? Viele denken bei dieser Frage gleich an umstrittene Sekundärtugenden wie Ordnung und ...

Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

Werbung