Werbung

Nachricht vom 27.11.2009    

Exportinitiative der WFG zeigt Erfolge

Die Teilnahme am Exporttrainig der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen hat sich gelohnt. Das Gebhardshainer Unternehmen Grindingfloor aus Gebhardshain sanierte Industriefußböden für Ikea in Moskau.

Gebhardshain. Die Firma Grindingfloor GmbH ist Spezialist im Bereich Oberflächenvorbehandlung & Industriefußbodensysteme und nun auch für den multinationalen Einrichtungskonzern Ikea in Russland tätig. Die Firma hat mit ihrem Sanierungskonzept für Betonböden die Entscheidungsträger überzeugen können, und den Auftrag für die Sanierung von etwa 9000 Quadratmetern Industrieboden in den Moskauer Filialen erhalten.
Die Grindingfloor GmbH war mit vier Fachmitarbeitern während der gesamten Baumaßnahme, die bei laufendem Betrieb ausgeführt wurde vor Ort, und hat die Ausführung der Arbeiten koordiniert und überwacht.
Das Pilotprojekt auf dem osteuropäischen Markt wurde in nur zwei Wochen zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers realisiert. Das Industriebodensystem, welches sich auch bei neu erstellten Betonböden anwenden lässt, wurde vom Kunden bereits mehrfach weiterempfohlen, so dass mit Folgeaufträgen zu rechnen ist.
Das notwendige Handwerkszeug, um den Sprung auf den ausländischen Markt zu schaffen, erlangte die Firma durch die Teilnahme am Exporttraining und den vier Exporterkstätten 2009, die seitens der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen angeboten wurden.
Begleitet vom erfahrenen Export­trainer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hatto Brenner wurden die Geschäfts­chancen der Grindingfloor GmbH in interessanten Wachs­tumsmärkten analysiert und Vorbereitungen für einen erfolgreichen Markteintritt getroffen.
Auch im Jahr 2010 wird die Exportoffensive, die einen Schwerpunkt der Brancheninitiative Metall darstellt, fortgesetzt. Dabei ist unter anderem der Aufbau von verschiedenen, schwerpunktbezogenen Projekt­gruppen geplant, die zusammen im Ausland tätig werden sollen.
"Die teilnehmenden Unternehmen sollen von gegenseitigen Erfahr­ungen profitieren, Synergien nutzen oder die ersten, oft schwierigen Schritte auf einem Auslandsmarkt gemeinsam gehen", berichtet Oliver Schrei, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Altenkirchen.
xxx
Auf dem Foto (von links): Hatto Brenner (Exporttrainer), Oliver Schrei (Wirtschaftsförderung Altenkirchen), Andrè Wedel (Grindingfloor GmbH).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Volksbank Daaden eG begrüßt neue Auszubildende

Am 1. August beginnt für drei junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt bei der Volksbank Daaden eG. Dort ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Fortschritte beim Umbau des REWE PETZ Marktes in Wissen

Die Bauarbeiten am "REWE PETZ Markt" in Wissen schreiten voran. Am Dienstag (29. Juli) informierten die ...

Weitere Artikel


10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem voll gepackten Schlitten in den festlich geschmückten ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Nicht einverstanden ist die CDU-Fraktion im Kreistag mit den neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft ...

Mädchenleiche an der A 61 wurde identifiziert

Die Identität der Mädchenleiche an der A 61 bei Niederzissen ist geklärt. Nach sechs Wochen Ermittlungsarbeit ...

2. Betzdorfer Weihnachtsmarkt erneut ein Erfolg

Im Schatten des reizvoll illuminierten Rathauses in Betzdorf eröffneten der Beigeordnete Ernst Helmut ...

Werbung