Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Immer wieder schön: Martinsmarkt lockte nach Wissen

Seit vielen Jahren bereichert der Martinsmarkt des Treffpunkt Wissen Anfang November die Wissener Innenstadt. Auch in diesem Jahr lockte ein buntes Angebot zahlreiche Besucher in die Siegstadt. Der traditionelle Martinszug sorgte besonders bei den Jüngsten für strahlende Augen.

St. Martin verteilte Brezeln und sorgte für strahlende Kinderaugen. (Fotos: Regina Steinhauer)

Wissen. Gemütlich konnten die Besucher am Sonntag über den Wissener Martinsmarkt schlendern. Sowohl in der Rathausstraße als auch in der Fußgängerzone warteten zahlreiche Marktangebote und auch die Fachgeschäfte präsentierten ihre neuesten Herbst- und Winterwaren. Von kuscheligen Pullovern bis hin zu weihnachtlichen Dekoartikeln – das Angebot ließ keine Wünsche offen. Das Jeans-Center feierte seinen 35. Geburtstag mit tollen Jubiläumsangeboten und besonders ausgefallene Mode gab es im „Modewerk“.

Vielfältiges Programm
Die Marktstände boten ein ebenso vielfältiges Programm. Für gemütliche Winterabende gab es selbstgestrickte Socken und kuschelige Schaffelle und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frisch geräucherte Forellen, Wildbratwurst und Crêpes – für jeden Geschmack war etwas dabei. Besonders der Fischimbiss, der zum ersten Mal seine Speisen in Wissen anbot, erfreute sich großer Beliebtheit.

Auch einen Flohmarkt gab es wieder in der Rathausstraße, auf dem man den ein oder anderen kleinen oder großen Schatz finden konnte. Wissenswertes und Bewegung durften auch nicht fehlen: Die Jugendfeuerwehr demonstrierte Löschübungen für Kinder, die sich auch selbst im Umgang mit dem Feuerwehrschlauch üben konnten. Im Bobby Car-Parcours konnten potentiellen Nachwuchs-Feuerwehrfrauen und –männer ihre Fahrkünste unter Beweis stellen und die Besichtigung des großen Löschfahrzeugs sorgte für Staunen. Auf dem großen Luftkissen der DJK Wissen-Selbach konnten sich die Kinder im Anschluss so richtig austoben.



Für gute musikalische Unterhaltung sorgte die Band „The Folsom Jailbreakers“. Sie gaben die größten Hits von Johnny Cash zum Besten und scharten damit eine große Publikumsschar um sich.

Tradition bewahren
Was wäre ein Martinsmarkt ohne seinen Namensgeber? Natürlich ritt St. Martin auch in diesem Jahr mit seinem Pferd durch die Stadt, verteilte Brezeln und sorgte damit wie immer für strahlende Kinderaugen. Besonders stimmungsvoll wurde es um 18.00 Uhr, als sich alle Kinder mit ihren Laternen am Marktplatz trafen, um mit St. Martin durch die Stadt zum großen Martinsfeuer auf dem Schützenplatz zu ziehen. Begleitet von der Stadt- und Feuerwehrkapelle wurden Martinslieder gesungen und am Feuer sorgten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für warme Getränke und die nötige Sicherheit. Ein schöner Abschluss für einen ebenso schönen Markttag. „Der Übergang vom historischen Markt zum traditionellen Martinsmarkt ist gelungen“, fasste der Vorsitzende des Treffpunkt Wissen, Thomas Kölschbach, zusammen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


15. Kirchener Stadtfest: Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt war ein Publikumsmagnet: Bei fast schon milden Temperaturen ...

„Kunst gegen Bares“: Vicki Blau erobert Horhausener Kleinkunstbühne

Frauenspecial bei „Kunst gegen Bares“ in Horhausen: Das Publikum kürte Vicki Blau aus Köln, Comedienne ...

Ein einmaliges Erlebnis: VHS begeisterte mit Kanada-Reise

Kanada war das Ziel einer Studienreise der Volkshochschule (VHS) Betzdorf-Gebhardshain. Ob man nun die ...

Nicht in den Restabfall: Batterien enthalten wertvolle Rohstoffe!

Altbatterien gehören keinesfalls in den Hausmüll oder gar achtlos in die Umwelt. Darauf weist auch das ...

Raiffeisens Westerwälder Nachmittag war gut besucht

Der Männergesangverein (MGV) „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach hatte am Sonntag zu einem Nachmittag mit ...

Malu Dreyer traf die Kirchener Geronto-Clowns

Geronto-Clowns kommen ehrenamtlich auf die Stationen, immer zu zweit. Unvoreingenommen und erwartungslos ...

Werbung