Werbung

Region |


Nachricht vom 27.11.2009    

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt der Kreisstadt seine Pforten. Noch bis zum Sonntagabend werben die Altenkirchener mit einem stimmungsvollen Ambiente, mit weihnachtlichen Ausstellungen und mit vielen Geschenkideen um die Besucher.

Altenkirchen. Es war einmal - genau vor 15 Jahren ging der erste Weihnachtsmarkt in Altenkirchen an den Start und bis zum heutigem Tag hat er in der Kreisstadt nichts von seinem Charme verloren. Im ganzen Fußgängerbereich präsentiert sich die anheimelnde Atmosphäre des Marktes. Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Hütten bieten ausgefallene Geschenkideen, Kunsthandwerk und vieles mehr. Es duftet allerorts nach gebrannten Mandeln, Glühwein und anderen festlichenen Leckereien. Vier Wochen vor dem Weihnachtsfest lassen sich die Altenkirchener und ihre Gäste festlich auf die schöne Adventszeit einstimmen.
In der Schalterhalle der Kreissparkasse präsentieren die Freunde aus dem Erzgebirge noch bis zum Sonntag ihre weihnachtlichen Traditionen. Handwerkskunst, traditionelle Backspezialitäten sowie Souvenirs aus dem Erzgebirge gehören längst zum gewohnten Bild des Weihnachtsmarktes der Kreisstadt. Einblicke, wie ferne Länder die Geburt Jesu darstellen, gibt die Sammlung der Dortmunderin Sabine Brunner in der Kreissparkasse. 200 Krippen aus 50 verschiedenen Ländern und vier Kontinenten erinnern die Besucher daran, warum Weihnachten gefeiert wird.
Der Freitagmorgen ist die Stunde des Anschnitts des Riesen-Stollens aus dem Erzgebirge. Zielsicher führten Uwe Asbach, Bäckermeister Weller, Peter Schmidt, 1. Vorsitzender des Aktionskreises, und Frank Wagenknecht, Betrieb des Erzgebirges (Tourismus), das Messer, um die beliebte Leckerei stückweise aus dem Leib zu schneiden. Zahlreiche Zuschauer begleiteten das handwerkliche Geschick der Herren und freuten sich sogleich über die ersten Kostproben vom Christstollen.
Auch die Genossenschaftsbanker der Westwaldbank beteiligen sich rege am weihnachtlichen Treiben der Kreisstadt. Die Landfrauen Altenkirchen verwandelten die Schalterhalle kurzerhand in eine Kaffeestube für die Besucher des Marktes. Neben wärmenden Kaffee und kleinen Leckereien gibt es einiges zu bestaunen. Die Ausstellung "Harmonie in Form und Farbe" von Elisabeth Hermes präsentiert Sinnliches. Marktstände mit so allerlei Weihnachtlichem runden den stimmungsvollen Schauplatz ab. Am Freitagabend Abend startete dann die offizielle Weihnachtsmarkt mit 350 Gästen in der Westerwaldbank Altenkirchen.
Natürlich sind auch wieder die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth auf diesem Weihnachtsmarkt aktiv. Glühwein, eine Verlosung von Weihnachtsbäumen und vieles mehr haben sich die Gielerother wieder für die Hilfe notleidender Kinder überlegt.
Auf der Bühne des Marktplatzes demonstrieren die einheimische Chöre und Gesangsvereine ihr Können. Doch auch Ruhe und Besinnlichkeit werden in der Kreisstadt geboten - die evangelische Kirche öffnet am Sonntag ihren Meditationsweg durch die Kirche. Und zum Schluss sei noch der Bücherflohmarkt in der Bücherei am Sonntag erwähnt. (Gerd Asmussen)
xxx
Der Freitagmorgen ist beim Altenkirchener Weihnachtsmarkt die Zeit des Anschnitts des Riesen-Stollens. Fotos: Gerd Asmussen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems ...

Bäckerei Köhler: Es wird wieder aufgebaut

Der Schwelbrand am 19. November in der Bäckerei Köhler in Niederfischbach verursachte beträchtlichen ...

10. Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain

Auch in diesem Jahr kommt der Nikolaus mit seinem voll gepackten Schlitten in den festlich geschmückten ...

Exportinitiative der WFG zeigt Erfolge

Die Teilnahme am Exporttrainig der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen ...

Union kritisiert Schulentwicklung im Kreis

Nicht einverstanden ist die CDU-Fraktion im Kreistag mit den neuesten Entwicklungen in der Schullandschaft ...

Werbung