Werbung

Nachricht vom 06.11.2018    

Es gibt Landesmittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Die naturnahe Rückführung des Mehrbachs und der Grunderwerb an der Daade werden gefördert. Darüber informiert Landtagsabgeordneter Heijo Höfer (SPD) aktuell. Für die Erstellung des Gewässerentwicklungsplans sei der Mehrbach auf einer Länge von neun Kilometern genau untersucht worden. Dabei habe man insgesamt 14 Einzelmaßnahmen festgelegt, damit das Gewässer wieder in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden kann.

Landtagsabgeordneter Heijo Höfer (SPD) informiert über die Bezuschussung der wasserwirtschaftlichen Maßnahmen. (Foto: Heijo Höfer, MdL, Wahlkreisbüro)

Kreisgebiet. Für die Umsetzung des Gewässerentwicklungsplans entlang des Mehrbachs erhält die Verbandsgemeinde Altenkirchen eine Landeszuweisung in Höhe von 56.700 Euro. Die Mittel sind für den ersten Finanzierungsabschnitt bewilligt worden. Dieser sieht Ausgaben von 63.000 Euro vor. Die Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Heijo Höfer (SPD) aus dem Mainzer Umweltministerium. Wie der SPD-Politiker dazu mitteilt, weist der Mehrbach an einigen Stellen tiefe Einschnitte auf.

Viele Böschungen hätten starke Erosionsspuren. Für die Erstellung des Gewässerentwicklungsplans sei der Mehrbach auf einer Länge von neun Kilometern genau untersucht worden. Dabei habe man insgesamt 14 Einzelmaßnahmen festgelegt, damit das Gewässer wieder in einen naturnahen Zustand zurückgeführt werden kann. Gleichzeitig soll dadurch die Wasserqualität angehoben werden. Zwei weitere Maßnahmen seien am Erbach geplant.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Geld vom Land gibt es außerdem für den Kauf eines Ufergrundstücks am Daadenbach. In diesem Bereich waren in der Vergangenheit mehrere Wehre umgebaut worden. Auch hier dient die Maßnahme zur Verbesserung der Gewässerentwicklung. Die Ausgaben für den Grundstückserwerb belaufen sich auf 1.500 Euro. Das Land gibt dem Kreis dafür einen Zuschuss von 1.300 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Justin Gerritz gibt Gas: Gute Saison für Iserter Kart-Talent

Bereits zum Saisonauftakt in Wackersdorf hatte er gezeigt, dass mit ihm zu rechnen sein würde: Das erste ...

IKK Südwest lädt zu Arbeitgeber-Seminaren ein

Neues aus Sozialversicherung und Sozialgesetzgebung für 2018/19
Die IKK Südwest bietet auch in diesem ...

TuS Horhausen beim Löwenlauf und den Rheinland-Meisterschaften unterwegs

Bei der 32. Auflage des Löwenlaufs in Hachenburg, gingen am 20. Oktober drei Läufer des TuS Horhausen ...

Bezirks-CDU nominiert Malte Kilian für Europa

Mancher hatte sich mehr gewünscht. Aber zufrieden waren sie am Ende doch, die CDU-Vertreter beim Bezirksparteiausschuss ...

VG Betzdorf-Gebhardshain: Auch die SPD will kommunale Blitzer

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain hat Haushaltsmittel ...

Deutsches Raiffeisenmuseum erstrahlt in neuem Glanz

Am Montag, 5. Oktober, wurde das komplett sanierte und umgestaltete Deutsche Raiffeisenmuseum in Hamm ...

Werbung