Werbung

Nachricht vom 28.11.2009    

Bäckerei Köhler: Es wird wieder aufgebaut

Der Schwelbrand am 19. November in der Bäckerei Köhler in Niederfischbach verursachte beträchtlichen Schaden, ein Arbeiten in der Backstube ist nicht möglich. Mit Hilfe eines Kollegen fand sich jetzt ein Ausweichquartier, bis zum Wiederaufbau wird in Langenbach bei Fred Weinbrenner gebacken.

Niederfischbach. "Alle ziehen an einem Strang, es geht jetzt am Ausweichsquatier in Langenbach beim Kollegen Fred Weibrenner in gewohnter Qualität weiter", freut sich Edgar Köhler. Die Backstube und das Geschäft des 111-Jahre alten Traditionsbetriebes in Niederfischbach ist noch geschlossen, die Brandschäden des Schwelbrandes vom 19. November werden mit Hochdruck beseitigt. "Voraussichtlich am 15. Dezember können wir das Hauptgeschäft wieder öffnen, die Backstube wird am gleichen Standort neu aufgebaut", sagte er dem AK-Kurier. Solange wird in Langenbach gebacken, das erfordert von Mitarbeitern neue Wege und auch für die Auslieferungsfahrer ist dies eine Umstellung. "Das Angebot in der gewohnten Qualität und Vielfalt wird sich nicht ändern, auch wenn es vielleicht mal zu Beginn eine kleine Einschränkung oder zeitliche Verzögerung gibt. Wir bitten unsere Kundschaft um Verständnis, in wenigen Tagen hat sich das normalisiert", ist sich Köhler sicher. Sein Dank galt den 75 Mitarbeitern, die alle engagiert die Situation meistern und dem Kollegen Weinbrenner, der die Backstube bereitstellt. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Bank-Empfang ist eine feste Größe

Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes gehört der Empfang der Westerwald Bank. Dort wurde auch ...

Blutspender für ihr Engagement ausgezeichnet

Langjährige Blutspender ehrte jetzt das DRK Hamm für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen. Insgesamt ...

Bernd Becker bleibt Vorsitzender der Kreisgruppe

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der Polizeidirektion Neuwied fordert ballistische Schutzwesten ...

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems ...

Ermäßigte Umsatzsteuer mit "Nulleffekt"?

Die ermäßigte Umsatzsteuer für das Hotelgewerbe hat einen "Nulleffekt" für die heimische Region. Dieser ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Weihnachten steht vor der Tür - traditionell am ersten Adventswochenende öffnete der Weihnachtsmarkt ...

Werbung