Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. Rund zwei Drittel der Teilnehmer einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) haben dies bestätigt.

Koblenz/Region. Mehr als 60.000 Frauen und Männer legen in Deutschland jährlich eine Prüfung der Höheren Berufsbildung zum Meister, Fachwirt oder Bilanzbuchhalter ab. Der Wunsch, beruflich weiterzukommen, ist die vorrangige Motivation der Absolventen. Und hierbei bieten die Vorbereitungslehrgänge der Höheren Berufsbildung hervorragende Chancen und berufliche Perspektiven. Dies ist ein zentrales Ergebnis der 9. Weiterbildungserfolgsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die bundesweit und regional durchgeführt wurde.

Ziel ist beruflicher Erfolg
Bundesweit haben 17.595 Fortbildungsabsolventen an der aktuellen Erfolgsumfrage des DIHK teilgenommen – 297 von ihnen aus der Region der IHK Koblenz. 64 Prozent der Befragten gaben an, sie hätten sich fortgebildet, um beruflich aufzusteigen und eine bessere Position im Job zu erreichen. Mit Erfolg: 65 Prozent der Absolventen einer Aufstiegsfortbildung konnten sich innerhalb des Unternehmens – also ohne einen Wechsel des Arbeitgebers – beruflich verbessern.

Den Blickwinkel erweitert
„Dieses Ergebnis ist für beide Seiten äußerst positiv“ so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, „die Unternehmen gewinnen gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte, mit denen sie sich den wachsenden Anforderungen stellen können. Für die Absolventen ist es vor allem ein persönlicher Gewinn. 87 Prozent der Befragten sagten, dass sich durch die Weiterbildung ihr Blickwinkel erweitert habe, sie Zusammenhänge besser verstehen und nun souveräner auftreten können.“



Der digitalen Arbeitswelt anpassen
Damit die Höhere Berufsbildung stark bleibt, muss sie sich den Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt stellen. Daher müssen sich sukzessive alle Abschlüsse an die Herausforderungen einer zunehmenden Digitalisierung der betrieblichen Prozesse sowie der weitergehenden Vernetzung der Produktion und der Wertschöpfung anpassen. Dies ist in der Ausbildung Kaufmann/-frau für E-Commerce bereits gut gelungen. Der geplante Fachwirt für E-Commerce wird dies in der Höheren Berufsbildung fortführen.

► Das Gesamtprogramm der IHK-Akademie gibt es online unter www.ihk-akademie-koblenz.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Wissener Mini- und Juniorentanzcorps holten Meisterschaft

Die Wissener Karnevalsgesellschaft kann wahrlich stolz auf ihren Nachwuchs sein. Das Mini- und Juniorentanzcorps ...

Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises tagt in Betzdorf

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen findet am 9. und 10. November in Betzdorf statt. ...

Ehrungen bei der Volksbank Hamm/Sieg eG

Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen ehrte im Rahmen einer Feierstunde den langjährigen ...

Wer kann Hinweise zu gefundenen Schmuckstücken geben?

Die Kriminalpolizei Betzdorf ermittelt nach einem Schmuckfund Mitte Oktober in Wissen. Bisher gibt es ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant Ehrenamtstag

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain möchte das Engagement seiner ehrenamtlich Aktiven mit einem ...

Neue Leiterin des Alten- und Pflegeheims in Mudersbach begrüßt

Die neue Heimleiterin des Alten- und Pflegeheimes in Mudersbach, Marion Moritz, wurde von VG-Bürgermeister ...

Werbung