Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Wissener Mini- und Juniorentanzcorps holten Meisterschaft

Die Wissener Karnevalsgesellschaft kann wahrlich stolz auf ihren Nachwuchs sein. Das Mini- und Juniorentanzcorps holte jeweils den Meistertitel in Koblenz im Gardetanzsport in Koblenz. Nach den Qualifizierungen auf Landesebene krönten sie die Erfolge mit dem Deutschen Meistertitel 2018.

Die "Mini-Affenbande" hatte Grund zum Jubeln. Fotos: Verein

Wissen/Koblenz. Am Samstag, 3. November, ging es für das Mini- und Junioren-Tanzcorps der KG Wissen zur Deutschen Meisterschaft nach Koblenz. Beide hatten sich zuvor auf Landesmeisterschaften erfolgreich qualifiziert.

Bereits um 6 Uhr morgens hieß es für die Kleinsten los. Das Mini-Tanzcorps machte sich mit allen Tänzerinnen und zahlreichen Fans auf den Weg. Mit ihrem Schautanz „Die Mini-Affenbande auf der Suche nach der Kokosnuss“ hieß es auf den „13. Deutschen Meisterschaften im Gardetanzsport“ der Rheinischen Karnevalkooperation (RKK) Bühne frei. Starke Konkurrenz erwartete die Minis. Als Titelverteidiger hieß es sich, gegen vier starke Gegner, durchzusetzen. Dies gelang den Kindern mit Bravour. Mit einem tollen Tanz und einer fehlerfreien Vorstellung erhielten sie den Titel des „Deutschen Meister 2018“. Diesen erreichten sie bereits zum fünften Mal in Folge. Die Trainerinnen Natascha Sadoski, Stefanie Schneider und Sabrina Schwan sind unglaublich stolz auf ihre "Affenbande". Diese dürfen nun den Pokal behalten.

Doch nicht nur das Mini-Tanzcorps hatte Grund zu feiern. Auch das Junioren-Tanzcorps startete bei der Deutschen Meisterschaft in der Kategorie Schautanz gemischte Formation. Bevor hier gefeiert werden konnte, hieß es „Leinen los, ab geht die wilde Fahrt“, so das Motto des Tanzes. 22 Tänzerinnen und ein Tänzer präsentierten mit ihrem Tanz spektakulären Hebefiguren und einer synchronen Choreografie ihr Können. Doch die beste Leistung war hier noch nicht ausreichend. Nach der Bekanntgabe des Ergebnisses kam der Schock: Gleichstand. Ein Gegner der Junioren hatte exakt das gleiche Ergebnis (inklusive Streichwertung).



Mit einer Zitterpartie und einem Kampf um die besseren Nerven sollte der Titel entschieden werden, denn nach den Regeln, müssen beide Gruppen, bei Gleichstand, noch einmal ihren Tanz zeigen. Alle Tänzerinnen und Tänzer meisterten diese Situation und gingen mit Power und viel Spaß ein zweites Mal auf die Bühne, um ihre Leistung abzurufen. Dies gelang. Nach einer perfekten Präsentation ihres Tanzes hieß es Daumen drücken. Mit 0,2 Punkten Unterschied ging das Stechen zugunsten der KG Wissen aus. Alle Aktiven und Beteiligten waren unfassbar glücklich und feierten den neuen Deutschen Meister. Allen voran die Trainerinnen Julia Rumpel und Nathalie Kaiser. Beide schafften es ihre Gruppe aufzubauen und sind sehr stolz auf ihr Team.

Mit zwei Titeln im Gepäck ging es nach einem langen Tag zurück nach Wissen, wo die neuen amtierenden Deutschen Meister 2018 im Schautanz gebührend empfangen und gefeiert wurden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises tagt in Betzdorf

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen findet am 9. und 10. November in Betzdorf statt. ...

Ehrungen bei der Volksbank Hamm/Sieg eG

Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen ehrte im Rahmen einer Feierstunde den langjährigen ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. ...

Wer kann Hinweise zu gefundenen Schmuckstücken geben?

Die Kriminalpolizei Betzdorf ermittelt nach einem Schmuckfund Mitte Oktober in Wissen. Bisher gibt es ...

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain plant Ehrenamtstag

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain möchte das Engagement seiner ehrenamtlich Aktiven mit einem ...

Werbung