Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises tagt in Betzdorf

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen findet am 9. und 10. November in Betzdorf statt. Der Auftakt findet am 9. November, 17 Uhr in der Kreuzkirche mit einem Gottesdienst statt. Der weitere Verlauf des Abends ist ebenfalls in der Kreuzkirche, am Samstag findet die Tagung im Gemeindehaus statt.

Kreisgebiet. „80 Jahre Reichspogromnacht und Antisemitismus heute“ – mit einem Impulsreferat vom Kirchenrat Dr. Volker Haarmann (Evangelische Kirche im Rheinland) erinnert die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, die am kommenden Wochenende in Betzdorf tagt, an den 9. November 1938. Vor genau 80 Jahren brannten Synagogen, jüdische Versammlungsräume und Betstuben in ganz Deutschland. Diese, von dem nationalsozialistischen Terror angezettelten Gewalttaten, die sich auch in die Folgetage des Novembers 1938 hinzogen, markierten schmerzlich den Übergang von der Diskriminierung der jüdischen Menschen hin zu deren systematischen Verfolgung und endeten im Holocaust: Millionen jüdische Menschen wurden in den Folgejahren verhaftet, deportiert und grausam ermordet. Unfassbares Geschehen, das bis ins Heute hineinwirkt. Dem Erinnern daran und der Blick auf die Entwicklungen antisemitischer Tendenzen und Handelns in der Gegenwart wird die Synode nachgehen.

Mit einem Abendmahlsgottesdienst am Freitag, 9. November, 17 Uhr, in der Betzdorfer Kreuzkirche (Predigt: Pfarrer Stefan Turk/Birnbach) beginnt die Synode. Nach dem Gottesdienst gibt es an dem ersten Synodenabend (in der Kreuzkirche!) den obligatorischen Bericht der Superintendentin und den intensiven Blick der rund 70 Synodalen und Gäste aus den 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen auf die Geschehnisse in Kirchenkreis, Gemeinden, Einrichtungen, Ausschüssen und Arbeitsbereichen.



Fortgesetzt wird die Synode am Samstag, 10. November ab 8.30 Uhr im Gemeindehaus „Auf dem Bühl“. Nach einer Andacht durch den Betzdorfer Gemeindepfarrer Heinz-Günther Brinken) wird die Synode von der Erinnerung an die Judendpogrome (ab ca. 9 Uhr) geprägt. Interessierte sind bei der öffentlichen Tagung der Synode herzlich willkommen.

Zurückgehende Mitgliederzahlen wirken sich auf die kirchliche Vor-Ort-Arbeit der Zukunft aus. Wie viele Pfarrerinnen und Pfarrer kann/wird es in den nächsten Jahren/Jahrzehnten geben? Mit dem so genannte „Pfarrstellenrahmenkonzept 2020-2030“, welches die zukünftigen Personalressourcen zur pastoralen Versorgung in den Regionen und Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises regelt, werden sich die Abgesandten aus Kirchenkreis und Synode auseinandersetzen. Mit weiteren Zukunftsfragen beschäftigt sich die Herbstsynode ebenso wie mit ihrem Etat, (Ersatz-)Wahlen und den Planungen der Sommersynode, die den Schwerpunkt „Abendmahl“ haben soll.

Bis vor wenigen Tagen weilte eine Delegation (Pfarrerin Almuth Germann/Freusburg und die beiden Jugendmitarbeitenden Karolin Schukowski /Gebhardshain und Michael Utsch/Kirchenkreis) im Partnerkirchenkreis Muku im Kongo. Von ihren Reiseerlebnissen und Begegnungen bei und mit den Freunden in dieser Krisenregion in Afrika wird bei der Kreissynode berichtet. Schwerpunktthema der Reise war diesmal die Jugendarbeit. (PES)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Ehrungen bei der Volksbank Hamm/Sieg eG

Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen ehrte im Rahmen einer Feierstunde den langjährigen ...

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

80 Jahre Pogromnacht: Erinnerung und Mahnwachen im Kreis

80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gibt es auch im Kreis Altenkirchen ...

Wissener Mini- und Juniorentanzcorps holten Meisterschaft

Die Wissener Karnevalsgesellschaft kann wahrlich stolz auf ihren Nachwuchs sein. Das Mini- und Juniorentanzcorps ...

DIHK-Umfrage: Weiterbildung hoch im Kurs

In den meisten Fällen geht es darum, sich beruflich zu verbessern, wenn man eine Weiterbildung startet. ...

Wer kann Hinweise zu gefundenen Schmuckstücken geben?

Die Kriminalpolizei Betzdorf ermittelt nach einem Schmuckfund Mitte Oktober in Wissen. Bisher gibt es ...

Werbung