Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße 6-8) die „Nacht der Technik“. Die Mischung aus Unterhaltung, Wissensvermittlung und Mitmachaktionen mit 100 Veranstaltungspunkten und mehr als 100 Ausstellern garantiert auch bei der 13. Auflage Vielfalt und Information der Spitzenklasse.

Die Koblenzer „Nacht der Technik" vermittelt aus erster Hand und zum Anfassen Zukunftstechnologien, erklärt sie auf einfache Weise und gibt so interessante Einblicke in die Welt von morgen. (Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz (August-Horch-Straße 6-8) die „Nacht der Technik“. Zehn Stunden lang bis Mitternacht wartet auf die Besucher ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Die Mischung aus Unterhaltung, Wissensvermittlung und Mitmachaktionen mit 100 Veranstaltungspunkten und mehr als 100 Ausstellern garantiert auch bei der 13. Auflage Vielfalt und Information der Spitzenklasse. Erwartet werden am Samstagabend 10.000 Besucher.

Dort, wo wochentags Lehrlinge in den HwK-Zentren ausgebildet werden, angehende Meister für ihre Prüfung büffeln und Weiterbildung vermittelt wird, lädt die große Bühne aus Technik, Unterhaltung, Show und Wissenschaft Gäste aller Altersgruppen aus nah und fern ein. Aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen werden beleuchtet und praktisch vorgestellt, Experten aus Forschung und Technologie geben Einblicke in ihre Arbeit, Show und Klamauk sorgen für beste Unterhaltung – und Wissenszugewinn! Für Kinder und Jugendliche ist die „Nacht der Technik“ zudem eine tolle Plattform für Information und Kontaktaufnahme zu technischen Berufsfeldern im Handwerk.



In diesem Jahr werden in Vorträgen, Live-Aktionen, Vorführungen und Ausstellungsbereichen unter anderem die Schwerpunktthemen Raumfahrt und Astronomie, additive Fertigung (3D-Druck) sowie das Thema des Wissenschaftsjahres 2018 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF „Arbeitswelten der Zukunft“ präsentiert.

Der Eintritt zur Koblenzer „Nacht der Technik“ ist frei. Parkplätze sind auf dem Gelände sowie in der unmittelbaren Umgebung vorhanden. Zusätzlich wird ein kostenfreier Buspendelverkehr von 13.30 bis 24 Uhr ab/bis Koblenz-Hauptbahnhof, Bussteig A (Zwischenhalt gegenüber Löhr-Center Haltepunkt N) betrieben. Weitere Informationen und eine komplette Programmübersicht im Internet: www.nachtdertechnik.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


80 Jahre Pogromnacht: Erinnerung und Mahnwachen im Kreis

80 Jahre nach der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gibt es auch im Kreis Altenkirchen ...

Ein Vierteljahrhundert im Dienst

Gleich zweimal Grund zur Gratulation gab es Anfang November bei der Verbandsgemeinde Wissen: Burkhard ...

„Wir wollen die beste Infrastruktur für unser Land"

Das hören die Kommunalpolitiker in der Region nur zu gerne, wenn es um das Thema Straßen geht: Es wird ...

Ehrungen bei der Volksbank Hamm/Sieg eG

Der Genossenschaftsverband - Verband der Regionen ehrte im Rahmen einer Feierstunde den langjährigen ...

Kreissynode des evangelischen Kirchenkreises tagt in Betzdorf

Die Synode des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen findet am 9. und 10. November in Betzdorf statt. ...

Wissener Mini- und Juniorentanzcorps holten Meisterschaft

Die Wissener Karnevalsgesellschaft kann wahrlich stolz auf ihren Nachwuchs sein. Das Mini- und Juniorentanzcorps ...

Werbung