Werbung

Region |


Nachricht vom 28.11.2009    

Bank-Empfang ist eine feste Größe

Zum Auftakt des Altenkirchener Weihnachtsmarktes gehört der Empfang der Westerwald Bank. Dort wurde auch in diesem Jahr ein ansehnliches Programm geboten. Und für Bürgermeister Hejo Höfer steht fest: "Die Altenkirchener nehmen den Markt als ihren Markt an."

Altenkirchen. Er ist eine feste Größe in Altenkirchen, der Empfang der Westerwald Bank anlässlich des Weihnachtsmarktes in der Kreisstadt. Das bewies am Freitagabend abermals die voll besetzte Schalterhalle der Bank. Für entspannte vorweihnachtliche Atmosphäre sorgten dabei das Jazz-Ensemble der Kreismusikschule "Jazzmine & fellows", die Formation „Musica Cathedralis“ aus Weyerbusch und das Damenstreichquartett "Manon & Co." Zum Weihnachtsmarkt verwandelt sich die Geschäftsstelle der Westerwald Bank auch in diesem Jahr in eine vorweihnachtliche Marktlandschaft mit buntem Programm, das den Altenkirchener Markt seit Jahren bereichert und zu dessen Besuch Vorstand Markus Kurtseifer die Gäste einlud.
Ein kurzer Rückblick auf zu Ende gehende Geschäftsjahr und ein Blick in die Zukunft fehlten dabei auch nicht: "Auch wenn für 2010 leichte Wachstumsraten prognostiziert werden, so muss man bedenken, dass diese von einem niedrigen Niveau ausgehen und die Auswirkung auf die einzelnen Betriebe in unserer Region sehr unterschiedlich ist." Der Weihnachtsmarkt indes erfreut sich seit nun eineinhalb Jahrzehnten größter Beliebtheit, und die Westerwald Bank ist fester Bestandteil. In diesem Jahr, so Kurtseifer, präsentiere die Bank mit der Altenkirchener Malerin Elisabeth Hermes einmal mehr Kunst aus der Region (Der AK-Kurier berichtete). Die Ausstellung mit dem Titel "Harmonie in Formen und Farben" ist bis Mitte Dezember zu sehen.
Auch für Bürgermeister Heijo Höfer und den Vorsitzenden des Altenkirchener Aktionskreises, Peter Schmidt, hat sich die Partnerschaft beim Weihnachtsmarkt bewährt. Die Menschen, so Höfer, "nehmen den Weihnachtsmarkt in Altenkirchen als ihren Markt an und halten auch mit Kritik und Verbesserungsvorschlägen nicht hinter dem Berg." Höfer und Schmidt dankten ausdrücklich allen Sponsoren des Marktes und den Mitgliedern des Aktionskreises, die mit großem Arbeitseinsatz den Markt zum 15. Mal realisierten und dessen Qualität sicherten.
Zum Marktprogramm der Westerwald Bank gehören auch in diesem Jahr die Altenkirchener Landfrauen mit ihrer Kaffeestube, wo es auch Glühwein und Punsch, Plätzchen und selbstgebackene Leckereien gibt. Karl-Heinz Weis aus Merkelbach bietet wieder detailreiche Laubsägearbeiten, Krippenzubehör und Teelichtbäume an, Bastelarbeiten gibt es bei Anita Köpper aus Hachenburg und Elisabeth Hermes wird wieder ihre Weihnachtskarten und schmucke Weihnachtskugeln anbieten. Beim Bemalen der Kugeln lässt sie sich gerne über die Schulter schauen. Außerdem im Programm: Töpfern für Kinder mit Claudia Simonis-Schmidt aus Fluterschen, Eisfigurenschnitzer Walter Handler und Holzschnitzer Michael Arens. Auch das musikalische Programm verspricht beste Unterhaltung, unter anderem mit dem Frauenchor Concordia aus Fluterschen, dem Wiedbachtaler Frauenchor Neitersen und der Chorgemeinschaft MGV 1880 Altenkirchen e.V./MGV Forstmehren e.V.
xxx
Foto: Aktionskreis-Vorsitzender Peter Schmidt, Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer und Bürgermeister Hejo Höfer (von links) zeigten sich zufrieden mit dem Auftakt des diesjährigen Weihnachtsmarktes in der Kreisstadt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Blutspender für ihr Engagement ausgezeichnet

Langjährige Blutspender ehrte jetzt das DRK Hamm für ihren wertvollen Dienst am Mitmenschen. Insgesamt ...

Bernd Becker bleibt Vorsitzender der Kreisgruppe

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in der Polizeidirektion Neuwied fordert ballistische Schutzwesten ...

"Piano vocale" präsentiert wieder Starsopranistin

Auch in diesem Jahr präsentiert das Duo "piano vocale" wieder die Starsopranistin Anke Hoffmann. Das ...

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden

Zwei Menschen wurden bei einem Unfall auf der K 109 bei Nisterberg am Freitag, 27. November, gegen 12.50 ...

Bäckerei Köhler: Es wird wieder aufgebaut

Der Schwelbrand am 19. November in der Bäckerei Köhler in Niederfischbach verursachte beträchtlichen ...

TuS Honigsessen mit Sportplakette ausgezeichnet

Hohe Ehrung für den TuS Honigsessen. Der Verein erhielt jetzt im Marmorsaal des Staatsbades Bad Ems ...

Werbung