Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Wie lässt sich der eigene Heizenergieverbrauch bewerten?

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Heizenergieverbrauch. Wie aber lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert laut Verbraucherzentrale der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizbare Wohn- und Nutzfläche teilt.

Altenkirchen/Betzdorf. Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor bei den Nebenkosten. Wie viel Energie ein Haus oder eine Wohnung verbraucht, hängt von der Qualität der Dämmung und der Effizienz der Heizungsanlage, von den Klimabedingungen am Wohnort, sowie vom Verhalten der Bewohner ab. Erfahrungswerte zeigen, dass der Heizenergieverbrauch eines nicht modernisierten Altbaus um bis zu fünf Mal größer sein kann als der eines neuen Energiesparhauses. Wie lässt sich nun der eigene Verbrauch bewerten? Einen ersten Anhaltspunkt liefert der so genannte Energieverbrauchskennwert. Diesen errechnet man, indem man den Brennstoffverbrauch im Jahr durch die beheizbare Wohn- und Nutzfläche teilt.

Um Gebäude unabhängig von ihrer Brennstoffart miteinander vergleichen zu können, muss man den Verbrauch zunächst in eine einheitliche Energiemenge umrechnen. Hierzu ist es gut zu wissen, dass der Energieinhalt von einem Liter Heizöl bei etwa 10 Kilowattstunden (kWh) liegt. Bei Erdgas als Brennstoff kann man den Gesamtverbrauch in Kilowattstunden der letzten Jahresrechnung entnehmen. Verbraucht also ein Einfamilienhaus 2500 Liter Heizöl im Jahr, entspricht dies etwa 25.000 Kilowattstunden. Der Energiekennwert von bisher nicht modernisierten Altbauten liegt oft über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr. Ziel einer umfassenden wärmetechnischen Modernisierung sollte ein Wert von deutlich unter 100 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr sein. Damit werden auch die Heizkosten mehr als halbiert.



Individuelle Beratung zu allen Fragen des Energiesparens bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater in Altenkirchen und Betzdorf finden wie folgt statt:
• in Altenkirchen: Donnerstag, 22. November, 12 bis 18 Uhr
(Rathaus, Zimmer E12, Voranmeldung: Tel. 02681-850)
• in Betzdorf: Mittwoch, 5. Dezember, 11 bis 16 Uhr
(Rathaus, Voranmeldung: Tel. 02741-291900). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Die Springmaus feiert Weihnachten in Betzdorf

Die Springmaus zählt zu den ganz großen der Theaterszene. Gründer Bill Mockridge stand 1982 auf der Bühne ...

Mehrgenerationenplatz: Spielgeräte sind komplett

Vielen fleißigen Helfern ist es zu verdanken: Jetzt stehen alle Spielgeräte auf dem neu gestalteten Mehrgenerationenplatz ...

Wissener SV trotz guter Leistung weiterhin ohne Punkte

Der Sportpark Schürenkamp war diesmal der Austragungsort der I. Bundesliga Nord im Sportschießen. Die ...

„Olchige Weihnachten“ in Neitersen

Die „Freie Bühne Neuwied“ gastiert am Samstag, 22. Dezember, um 15 Uhr in der Wiedhalle in Neitersen. ...

Bürgerfahrdienst hat schon viele Touren absolviert

Das war ein guter Start: Seit Ende August 2018 ist in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ein ...

IGS-Schüler besuchten Mainzer Landtag

Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt war Ziel einer Gruppe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen. ...

Werbung