Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

„KreatiV-Köpfe“: Verwaltungsmitarbeiter stellen im Kreishaus aus

Am Donnerstagabend füllte sich der Wilhelm-Boden-Saal in der Kreisverwaltung mit Besuchern der Vernissage zur Ausstellung „KreatiV-Köpfe“. Hierbei handelt es sich um eine gemeinsame Ausstellung von derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung.

Die „KreatiV-Köpfe“ der Kreisverwaltung. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Kreisverwaltung hatte zu einer Vernissage eingeladen. Die Werke, die in den Gängen des Verwaltungsgebäudes zu sehen sind, stammen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die aktiv im Dienst sind oder früher bei der Kreisverwaltung beschäftigt waren. Landrat Michael Lieber begrüßte die Gäste, hier natürlich besonders die zehn Künstlerinnen und Künstler: Susanne Bracht und Franz-Xaver Federhen, Martina Hofmann, Martin Jansen, Yvonne Kersch, Tim Kohlhaas, Tim Kraft, Roswitha Kwiotek, Isolde Muth und Karin Schneider. Den musikalischen Part bestritten Vera Koehoff und Katharina Neus sowie Levin Likeit von der Kreismusikschule. Lieber stellte in seiner Rede fest, dass es nicht sofort erkennbar sei, das sich in der Kreisverwaltung Kunst und Kreativität entfalten könne. „Denken viele doch eher an Aktenordner, standardisierte Abläufe und ähnliches. Dies ist aber mitnichten so“, so Lieber weiter. Er verwies auf die unterschiedlichen Einsatzbereiche der Künstlerinnen und Künstler.

Schöpferisches Potenzial
Bereits im Jahr 2010 gab es eine Ausstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung, bei der die Künstler ihr schöpferisches Potenzial unter Beweis stellten. Einige der Mitarbeiterinnen waren schon vor acht Jahren dabei, andere sind hinzugekommen, so Lieber. Kurz nach dem ersten Aufruf im vergangenen Jahr starteten die Mitglieder der Gruppe mit den Vorbereitungen. Insgesamt 78 Werke werden nun gezeigt. Die Exponate wurden in den verschiedensten Techniken erstellt – Malerei, Fotografie, Bildbearbeitung.



Alle sind Künstler
Nach einem weiteren Musikbeitrag, vorgetragen von Levin Likeit, stellten Susanne Bracht und Franz-Xaver Federhen stellvertretend für die Künstler-Gruppe die Motivation der Künstlerinnen und Künstler dar. Einflüsse von außen, neue Lebensphasen, aber auch wachsende Verantwortung privat wie dienstlich verändere Sichtweisen, so Susanne Bracht. Federhen machte deutlich, dass es wichtig sei, auch gegen Widerstände die eigene Kreativität zu verfolgen. „Wir alle und die Bürger im Landkreis sind Künstler“, so Federhen weiter, „wir ‚arbeiten‘ an der sozialen Plastik der Gesellschaft.“ „Wir“, damit meinte er alle Mitglieder der Gruppe, „und die Bewohner des Landkreises wollen das ‚Kunstwerk‘ Landkreis Altenkirchen weiter entwickeln.“ Nach einem weiteren Klavierstück von Katharina Neuss sprach der Landrat seinen Dank an die Besucher aus und lud alle zu einem gemütlichen Ausklang in das Foyer ein. Er gab der Hoffnung Ausdruck, dass diese Ausstellung, die bis zum 31. Januar 2019 zu sehen sein wird, viele Besucher anziehen werde. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Tankstelle überfallen

Am Donnerstagabend (8. November) kam es gegen 22 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Verkehrsüberwachung: CDU möchte keine kommunalen Blitzer

Anders als Grüne und SPD hält die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain das kommunale ...

DSL-Ausbau im Kreis: Wissen ist versorgt

Über 43 Kilometer Glasfaserkabel wurden im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen verlegt im Zuge des kreisweiten ...

Kirchener Faustballer erwischen guten Start in die Hallenrunde

Guter Auftakt in die Hallensaison für die Faustball-Herren des VfL Kirchen: Bei zwei von drei Partien ...

Wissen 2019: Neuer Fotokalender erschienen

Es sind unterschiedliche, vielleicht auch eigenwillige Perspektiven und Blickwinkel von Wissen zu verschiedenen ...

Werbung