Werbung

Nachricht vom 10.11.2018    

Junge Pianisten der Kreismusikschule laden ein

Gleich drei beachtliche Klavierabende in Altenkirchen und Wissen hat die Keeismuskschule im November auf dem Programm. Am Dienstag, 20. November spielen um 18.30 Uhr sieben Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 und 18 Jahren im Wilhelm-Boden Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Am 28. November spielt Lilo Kreuzer in Wissen, am 30. November Simon Haubrich in Altenkirchen.

Simon Haubrich gibt am 30. November einen Klavierabend im Saal der Kreisverwaltung und spielt ein anspruchsvolles Programm von Chopin, Liszt, Rachmaninoff und Beethoven. (Foto: Simon Haubrich)

Altenkirchen/Wissen. Musikalisches Talent ist ein Geschenk. Ein Stück davon schenken junge Musiker der Kreismusikschule nun bei einer kleinen Konzertreihe an alle weiter, die es hören und erleben möchten. Das Klavier steht dabei im Mittelpunkt. Am Dienstag, 20. November spielen um 18.30 Uhr sieben Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 und 18 Jahren im Wilhelm-Boden Saal der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Die fortgeschrittenen Schüler der Klavierklasse von Elmar Hüsch haben ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik und anspruchsvoller Filmmusik vorbereitet.

Lilo Kreuzer spielt in Wissen
Besonderes Augenmerk ist auf zwei hoffnungsvolle und beachtenswerte Talente der Musikschule zu richten, die je einen eigenen Klavierabend gestalten werden. Lilo Kreuzer (Kirchen) spielt ihr Konzert am Mittwoch, 28. November um 19 Uhr im Foyer des Kulturwerks in Wissen. Die 17-jährige spielt seit mehr als elf Jahren Klavier und hat eine beachtliche Entwicklung genommen. Die Gymnasiastin, die auch Musik als Leistungskurs belegt, spielt Werke von Bach, Beethoven, Schumann und Chopin und lässt damit keinen der ganz großen Komponisten für Klavier aus.

Konzert in der Kreisverwaltung mit Simon Haubrich
Mit Simon Haubrich (Niederdreisbach) nimmt am Freitag, 30. November, ein ehemaliger Schüler, der inzwischen in Siegen Musik für Lehramt studiert, am Flügel Platz. Um 19 Uhr wandelt sich der Sitzungssaal der Kreisverwaltung so wieder zum Konzertsaal. Haubrich erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren bei Michael Strunk. Später wechselte er zur Kreismusikschule und wurde zunächst von Sonja Brandt und anschließend bis zu seinem Abitur 2014 von Elmar Hüsch unterrichtet. Der 24-jährige hat ein „Hammerprogramm“ vorbereitet, wie sein ehem. Lehrer stolz berichtet. Beethovens Sonate Nr. 5, Scherzo und Polonaise Nr. 8 von Chopin, zwei Préludes von Rachmaninoff und auch Werke von Franz Liszt.



Alle lern(t)en bei Elmar Hüsch
Alle Pianisten werden in der Klavierklasse von Elmar Hüsch an der Kreismusikschule unterrichtet. Hüsch, der selbst als Schüler an der Musikschule begann und nun schon seit mehr als 25 Jahren unterrichtet, freut sich sehr auf diese Klavierwoche: „Die eigenen Schüler in Konzerten spielen zu hören, ist die höchste Anerkennung für die eigene Arbeit als Musiklehrer.“ Man muss kein Experte sein um zu ermessen, was diese Konzertreihe von den Musikerinnen und Musikern an Vorbereitung und Konzentration erfordert. Anstelle von Eintrittsgeldern freut sich die Musikschule über eine kleine Spende. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


SPD im Kreis Altenkirchen solidarisiert sich mit Lehrkräften

Die Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen befasen sich in einem neuen Arbeitskreis mit der Stärkung ...

SSV Wissen empfängt HSG Römerwall II

Beim Blick auf die Tabelle sollte dies eine Partie auf Augenhöhe werden. In der vergangenen Woche konnte ...

80. Geburtstag brachte 5.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Am Freitagnachmittag konnten Jutta und Ulrich Fischer in Helmenzen eine großzügige Spende für die Arbeit ...

Junge Union: Scheuerfelder Justus Brühl im Landesvorstand

Neue Aufgabe für den Kreisvorsitzenden der Jungen Union (JU): Justus Brühl aus Scheuerfeld gehört nun ...

„Hand & Fuß“: Kosmetikstudio jetzt in Horhausen

Neueröffnung in Horhausen: Das Kosmetikstudio „Hand & Fuß“ findet man jetzt in der Horhausener Forststraße. ...

Verkehrsüberwachung: CDU möchte keine kommunalen Blitzer

Anders als Grüne und SPD hält die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat von Betzdorf-Gebhardshain das kommunale ...

Werbung