Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

Enkeltrick: Betrugsversuche auch im Kreis Altenkirchen

Die Polizei warnt auch für den Kreis Altenkirchen derzeit vor betrügerischen Telefonanrufen, deren Urheber mit dem so genannten Enkeltrick versuchen, älteren Menschen Bargeld oder Wertgegenstände abzuluchsen. Erst in den letzten Tagen gab es laut Mitteilung der Kriminalinspektion mehrere solcher anrufe in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen.

Betzdorf. Aus gegebenen Anlass warnt die Kriminalinspektion Betzdorf vor Betrügern, die mit einer Variante des so genannten Enkeltricks unterwegs sind: Am vergangenen Donnerstag (8. November) kam es demnach in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen in der Mittagszeit zu mehreren Anrufen bei Seniorinnen und Senioren. Es meldete sich ein männlicher Anrufer, der sich als angeblicher Verwandter beziehungsweise früherer Arbeitskollege ausgab und einen finanziellen Engpass – hier der Kauf einer Immobilie bzw. eines Autos – schilderte und um das kurzfristige Überlassen eines höheren fünfstelligen Betrages oder von Wertgegenständen bat.

Das Fachkommissariat bei der Kriminalinspektion Betzdorf ermittelt nun in diesen Fällen, bei denen aufgrund der Reaktionen der Angerufenen kein Schaden entstand. Hinweise zu ähnlichen Vorfällen nimmt die Polizei telefonisch entgegen (Tel. 02741-9260).

Der Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form des Betruges, der für die Opfer oft gravierende finanzielle und persönliche Folgen hat. Mit den Worten „Rate mal, wer gerade anruft?“ oder ähnlichen Fragen rufen die Betrüger bei vorwiegend alleinstehenden, älteren Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte aus und bitten um Bargeld. Als Grund wird ein finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise ein Unfall, ein Auto- oder Hauskauf. Die Lage wird immer äußerst dringend dargestellt, das Geld wird in der Regel noch am selben Tag benötigt. Das Durchführen mehrmaliger Anrufe in kurzen Abständen nimmt den Opfern die Möglichkeit, sich über das Geschehene Gedanken zu machen oder sich mit den eigenen Verwandten zu beraten. Die Folge besteht in dem Verlust hoher Geldbeträge, die teilweise die kompletten Ersparnisse betreffen. Außerdem wird das Verhalten von Angehörigen oft mit Vorwürfen und Unverständnis quittiert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland unterliegt 0:4 in Koblenz

Mit 0:4 mussten sich die C1-Junioren der JSG Wisserland im Rheinlandliga-Spiel bei TuS Rot-Weiß Koblenz ...

Saisonabschluss bei der DLRG Hamm

Das hat schon Tradition der der DLRG Hamm: Zum Saisonabschluss wird gewandert. 25 Aktive aller Altersgruppen ...

5.000 Euro für die Kindertrauergruppe des Hospizvereins Westerwald e. V.

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro an den Hospizverein Westerwald e. V. Damit soll zweckgebunden ...

Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns

Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die verschiedenen Facetten ...

Die „Johnny Cash Roadshow“ macht Station in Wissen

Großbritannien und Europa im Sturm erobert, hunderte Hallen ausverkauft: Die „Johnny Cash Roadshow“ ist ...

Pogrom-Gedenken in Hamm: Die Erinnerung darf nicht verblassen

Auch in diesem Jahr trafen sich am 9. November viele Bürgerinnen und Bürger auf dem Synagogenplatz in ...

Werbung