Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

Woche der seelischen Gesundheit auch in Altenkirchen

Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden im Oktober in vielen Städten und Regionen in ganz Deutschland Veranstaltungen statt. In Altenkirchen lag der Fokus der Veranstaltung auf der Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen vor Ort und inhaltlich beim Thema: „Liebe ist … gut für die Seele. Raus aus dem Single-Dasein, rein in die Partnerschaft ?!“ – ganz im Sinne des Mottos der bundesweiten Aktionswoche „Gestresste Gesellschaft - was tun?“

Die Veranstaltung war ein gemeinschaftliches Projekt des Caritasverbandes Altenkirchen e.V., der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen e. V., des Mehrgenerationenhauses Mittendrin und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung in der Trägerschaft des Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Zu Gast war die Schatzkiste Neuwied. (Foto: privat)

Altenkirchen. Anlässlich der jährlichen „Bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit“ fanden im Oktober in vielen Städten und Regionen in ganz Deutschland Veranstaltungen statt. Alle Interessierten waren eingeladen, bei verschiedenen Veranstaltungsformaten die Angebote der psychiatrischen und psychosozialen Anbieter in ihrer Umgebung zu erkunden. Alle Veranstaltungen sollten dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und vor allem Betroffene sowie deren Angehörige einzubinden. In Altenkirchen lag der Fokus der Veranstaltung auf der Zusammenarbeit der verschiedenen Einrichtungen vor Ort und inhaltlich beim Thema: „Liebe ist … gut für die Seele. Raus aus dem Single-Dasein, rein in die Partnerschaft ?!“ – ganz im Sinne des Mottos der bundesweiten Aktionswoche „Gestresste Gesellschaft - was tun?“ Die Veranstaltung wurde in Altenkirchen von Vertretern des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung und Mehrgenerationenhaus Mittendrin, des Caritasverbandes Altenkirchen e.V. und der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen e. V. organisiert.

„Die Veranstaltung erhielt viel positiven Zuspruch und regen Zulauf. Positiv zu bewerten ist auch, dass direkt zu Beginn der Veranstaltung angeregt kommuniziert wurde“, berichtet Angela Hartmann von der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (kurz: EUTB) in Trägerschaft des Diakonischen Werks Altenkirchen. Marion Vonhören, Caritas Altenkirchen e.V. und Silke Seyler, vom Mehrgenerationenhaus Mittendrin, brachten es auf den Punkt: „Das Thema hat den Nerv der Menschen getroffen!“.



Die Organisatorinnen sehen ihren Ansatzpunkt darin, dass die Liebe in verschiedener Weise zum seelischen Gleichgewicht beiträgt und freuen sich rückblickend über die positive Resonanz aus dem Publikum. Zu Beginn der Veranstaltung wurden die Teilnehmenden in Co-Moderation von Melanie Reifenrath, Lebenshilfe Altenkirchen e.V. und Angela Hartmann, EUTB Altenkirchen, mittels kleiner Kurzfilme zum gemeinsamen Austausch angeregt. Ilonka Rocker stellte die Schatzkiste Neuwied (Kontakt- und Partnervermittlungsstelle für Menschen mit Behinderung) vor. Während der gesamten Veranstaltung gab es viel Gesprächsbedarf. Zum Nachdenken und weiteren Gesprächen regte eine Kleingruppe der Lebenshilfe Altenkirchen e.V. an, indem Sie eine Kurzgeschichte über Glück und Zufriedenheit erzählten. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde an diversen Thementischen mit Infomaterial, Vorstellung der verschiedenen Hilfseinrichtungen und im direkten Gespräch intensiv weitergearbeitet.

„Ich bin glücklich mit meinem Leben. So wie es ist. Dennoch bin ich froh, dass das Thema Liebe und seelische Gesundheit thematisiert wurde. Gerade Menschen mit einer Behinderung haben es dabei besonders schwer“, unterstreicht ein Teilnehmer und bedankt sich für die gelungene inklusive Veranstaltung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Benefizveranstaltung: Erstmals Martins-Party in Neitersen

Am vergangenen Freitag hatte das Team von „P4 Events“ in die Wiedhalle eingeladen. Zum ersten Mal gab ...

Niederfischbacher SPD startet Zukunftswerkstatt

„Extreme Witterungsverhältnisse in unserer Region“ ist das Thema zum Auftakt der Zukunftswerkstatt bei ...

Demenz: Info-Abend in Wissen brachte viele Anregungen

Zum Thema „Demenz“ gab es im Wissener Kuppelsaal einen informativen Abend mit fachkundigem Vortrag. Es ...

Imker bieten was immer mehr Verbraucher erwarten

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die Landwirtschaftskammer ...

5.000 Euro für die Kindertrauergruppe des Hospizvereins Westerwald e. V.

Die Beyer-Mietservice KG spendet 5.000 Euro an den Hospizverein Westerwald e. V. Damit soll zweckgebunden ...

Saisonabschluss bei der DLRG Hamm

Das hat schon Tradition der der DLRG Hamm: Zum Saisonabschluss wird gewandert. 25 Aktive aller Altersgruppen ...

Werbung