Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Sessions-Start in Hümmerich: Burglahrer Prinzenpaar will Vollgas geben

Endlich geht es wieder los: Nicht nur in Köln und Mainz feiern die Narren den Start in die fünfte Jahreszeit, auch die Burglahrer Karnevalisten stehen in den Startlöchern. Das neue Prinzenpaar wurde bereits vorgestellt. Und Prinzessin Karen und Prinz Dominik I. sind wild entschlossen, Vollgas zu geben.

Sessions-Auftakt bei der KG Burglahr: (von links) Sitzungspräsident Bubi (Ralf Noll), stolzer Vater des Prinzen, Prinzessin Karen und Prinz Dominik I. , KG-Vorsitzender Holger Becker und vorne der angehende Kinderprinz Levin Becker. (Foto: Petra Schmidt-Markoski)

Hümmerich/Burglahr. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und …? Richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval und sie startet am 11.11., da die Zahl der Narren nun mal die 11 ist. So begann auch die berühmte fünfte Jahreszeit in Burglahr mit dem Start in Hümmerich. Bester Stimmung präsentierte die Karnevalsgesellschaft (KG) Burggraf ’48 Burglahr ihr neues Prinzenpaar im Rahmen eines kleinen Festaktes erstmals dem närrischen Volk. Die neue Prinzenhochburg befindet sich nicht im Wiedtal, sondern auf den Höhen , im schönen Dorf Hümmerich, der Heimat des Sitzungspräsidenten und des künftigen Prinzen. Narretei kennt Gott sei Dank keine Grenzen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass auch Hümmericher zu den „tragenden Säulen“ der Burglahrer Burggrafen zählen.

Vollgas geben
Der stolze junge Prinz, Dominik I. (Noll), 21 Jahre alt, ein waschechter Hümmericher, der aber schon seit über fünf Jahren im Burglahrer Karneval aktiv ist, bereits Kinderprinz und Adjutant war, will in der nun beginnenden Session voll durchstarten. Der gelernte Zerspanungsmechaniker feiert nicht nur gerne Karneval, sondern besucht auch regelmäßig das Fitnessstudio. Ihm zur Seite als charmante Prinzessin steht die 20-jährige Karen Motz aus Asbach. Sie gehört schon seit einigen Jahren zu den Tänzerinnen der Burglahrer Gardegruppe und liebt ebenfalls den Karneval. Als Motto der Session 2018/2019 verkündeten Karen und Dominik: „Mit Vollgas durch die Session!“

Pünktlich um 20.11 Uhr traten Sitzungspräsident Ralf Noll, Burggrafen-Chef Holger Becker und Klaus Brommenschenkel gemeinsam mit dem angehenden Prinzenpaar vor die Prinzenresidenz in Hümmerich, um ihres Amtes zu walten. Mit großer Freude und mit Stolz verkündete Sitzungspräsident Ralf Noll: „Wir haben wieder ein neues Prinzenpaar! Prinz Dominik I. und Prinzessin Karen werden mit ihrem jugendlichen Elan unser Schiff durch die närrischen Wogen steuern!“ Zuvor spielte Musiker Adi Krumscheid bekannte und beliebte Karnevalsschlager und trotz langer Abstinenz beherrschten Akteure und Jecken den Schlachtruf „Burggraf alaaf!“, der weithin durch Hümmerich schallte, perfekt. Besonders herausgeputzt hatte sich die Tanzgruppe der Burggrafen, das Aushängeschild für den Burglahrer Karneval. Die Mädchen und Jungs strahlten um die Wette. „Endlich geht es wieder los!“, meinten auch sie.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine Bratpfanne und Eier
Nach einer Sing- und Schunkelrunde überreichte Sitzungspräsident Ralf, genannt Bubi, entsprechend der Tradition dem künftigen Prinzen die Prinzenkappe als Zeichen der Macht. Dabei sagte er: „Trage sie mit Würde und Anstand, wie es deine Vorgänger auch getan haben.“ Prinzessin Karen überreichte er einen blau-gelben Blumenstrauß. Strahlend über alle „vier Backen“ nahm Bubi den ersten persönlichen Hausorden entgegen – ein dickes Bützchen! KG-Vorsitzender Holger Becker überreichte dem angehenden Tollitäten eine Bratpfanne und Eier. So erinnerte er an das „Spiegeleierbacken“ nach langen Sitzungen. Es folgten Gratulationen der Burglahrer Möhnen und weiterer Gruppen sowie von Familienangehörigen, Freunden und Verwandten. Mit von der Partie war auch der angehende Kinderprinz Levin Becker aus Burglahr. Er wird gemeinsam mit Prinzessin Luisa Wittlich die närrischen Kinder in Burglahr regieren.

Nach einem Umtrunk ging es dann gemeinsam auf die Burg nach Burglahr. In der Burghütte wurde der Karnevalsauftakt noch tüchtig gefeiert. Schon jetzt freuen sich die Burglahrer auf die Prinzenproklamation am Samstag, 17. November, im Westerwald Treff in Oberlahr. (rsm)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Bambini des SSV Hattert behaupten sich in Hamm

Neben der ungewohnten großen Halle waren die Futsal-Regeln – insbesondere der schwere Ball – eine Herausforderung ...

„Circus for Kids“: Menschen, Tiere, Sensationen

Innerhalb von ein paar Tagen werden die Grundschüler zu kleinen Artisten ausgebildet und krönen ihre ...

Synode des Evangelischen Kirchenkreises tagte in Betzdorf

Der intensiven theologischen Auseinandersetzung zu „80 Jahre Pogromnacht und Antisemitismus heute“ der ...

Wissener Landesliga-Handballer verlieren knapp in Neustadt

Zwei Punkte sollten her aus Neustadt für den SSV95 Wissen in der Handball-Landesliga Rhein/Westerwald. ...

Sauessen und Siegerehrung des Ortsvereinspokalschießens

In der Hubertushütte auf dem Uhlenberg in Birken-Honigsessen fand das jährliche Sauessen mit der Auszeichnung ...

Neue Schulbusbegleiter an der IGS Hamm

Es gibt nee Schulbusbegleiter an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm. In einem zweitägigen Workshop ...

Werbung