Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2009    

Polizeigewerkschaft ehrte ihre Jubilare

Ihre Jubilare ehrte jetzt die Kreisgruppe Neuwioed-Altenkirchen der Gewerkscft der Polizei während ihrer Jahresversammlung (der AK-Kurier berichtete).

Kreis Altenkirchen/Region. Acht Mitglieder der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Neuwied-Altenkirchen, feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Fünf heimische Polizisten beziehungsweise Ruheständler sind bereits seit 40 Jahren dabei: Rolf Niemeyer von der Polizeidirektion Neuwied, Gerd Lichtenthäler, Leiter der PI Straßenhaus, Albert Ersfeld und Christoph Eiteneuer von der Polizeiwache in Wissen sowie Eberhard Rassbach und Wolfgang Höltke. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blicken Annegret Heinemann, Kriminalinspektion Neuwied, sowie Volker Runkel (Neuwied) und Udo Girnstein (Straßenhaus) zurück. Der Vertreter des Landesvorstandes, Heinz Werner Gabler, und Kreisgruppenvorsitzender Bernd Becker fanden Worte des Lobes, des Dankes und der Erinnerung an alte Zeiten. Annegret Heinemann schilderte, wie sie, noch bei der hessischen Polizei, GdP-Mitglied wurde und ihr in einer persönlichen Angelegenheit prompt Hilfe zuteil wurde. Die in der Versammlung anwesenden Jubilare erhielten Urkunde, Nadel und Präsent.

Geldspende an Hospizverein
In einer Schweigeminute gedachte die GdP-Mitgliederversammlung der am 26. Oktober im Alter von 100 Jahren verstorbenen Mitgliedshinterbliebenen Anni Knuth aus Neunkirchen/Siegerland. Anni Knuth, so berichtete Vorsitzender Becker aus einem Gespräch mit der Tochter Heike Balzer, habe auch 34 Jahre nach dem Tod ihres zuletzt bei der Gendarmerie im Kreis Altenkirchen beschäftigten Mannes die Mitgliedschaft in der GdP als Verpflichtung gesehen. "Die Gewerkschaftszeitung durfte ich immer erst wegräumen, wenn die neue eingetroffen war", erklärte die Tochter. Anni Knuth sei bis zuletzt geistig klar und ihr Leben lang nicht ernsthaft krank gewesen. Zuletzt habe sich ihr Wunsch erfüllt, abends einzuschlafen und morgens nicht mehr wach zu werden.
In Absprache mit der Familie wird der ansonsten übliche Grabkostenzuschuss der Kreisgruppe an den Kinderhospizverein Olpe gespendet, um ein kleines Zeichen der Dankbarkeit für ein langes erfülltes Leben und einen gnädigen Tod von Anni Knuth zu setzen. Durch eine Sammlung in der Mitgliederversammlung wurde der Betrag auf insgesamt 150 Euro aufgestockt und an den Hospizverein überwiesen.
xxx
Die in der Versammlung anwesenden Jubilare erhielten Urkunde, Nadel und Präsent. Auf dem Foto (von links): Rolf Niemeyer, Heinz Werner Gabler, Annegret Heinemann, Christoph Eiteneuer, Albert Ersfeld, Vorsitzender Bernd Becker.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Staatsbürgerschaft für Tibet-Flüchtlinge: Eine Herausforderung ohne Papiere

Die Tibetfreunde Westerwald setzen sich seit Jahren für die Rechte der tibetischen Flüchtlinge ein. Bei ...

Fußball-Freestyler Jannik_Freestyle beim Busa Cup 2025

Vom 15. bis 17. August wird Gebhardshain zum Zentrum des Jugendfußballs. Beim 2. Busa Cup erwarten die ...

Jan Röhlich bei der Indiaca-WM: Betzdorfer Nationalspieler kämpft in Estland um den Titel

Der 22-jährige Jan Röhlich von der DJK Betzdorf ist Teil des deutschen Teams bei der Indiaca-Weltmeisterschaft ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Weitere Artikel


Neues MTF für Feuerwehr Kausen übergeben

Das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug der Feuerwehr Kausen wurde jetzt im Rahmen der Jahresversammlung ...

Rüddel lobt Engagement der Freiwilligen Feuerwehr

"Ohne die Feuerwehr läuft nichts. Demzufolge kann auch hier das ehrenamtliche Engagement der Aktiven ...

Endlich erste Punkte in der Männerklasse I

Auch in der Männerklasse I kommen die Kirchener Faustballer langsam in Form. Am dritten Spieltag in Altendiez ...

Viele Besucher genossen den Weihnachtsmarkt

Der Wissener Weihnachtsmarkt brachte am Sonntag die Besucherscharen und es gab rundum zufriedene Gesichter. ...

Hammer Wehr gleich zweimal im Einsatz

Gleich zweimal ausrücken musste die Hammer Feuerwehr am Samstagabend. Zunächst musste ein brennender ...

Eine Stätte gemeinschaftlichen Geistes

Mit der Bevölkerung, den Vereinen und Ehrengästen feierten die Träger des St.-Andreas-Hauses - die Ortsgemeinden ...

Werbung