Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Sommerferien an der italienischen Adriaküste

Es geht an die italienische Adriaküste bei der gemeinsamen Ferienfahrt der Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen im Jahr 2019. Reiseziel ist das Camp Cesenatico, etwas außerhalb dieses sehr beliebten Urlaubsortes. Die prachtvolle Kanalpromenade ist über 450 Jahre alt und hat einen berühmten Baumeister: Leonardo da Vinci.

Der Campingplatz liegt im ruhigeren Ortsteil Zadina mit direktem Strandzugang.(Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die nächste gemeinsame Ferienfahrt der Schulsozialarbeit im Landkreis Altenkirchen führt im Sommer 2019 an die italienische Adriaküste. Reiseziel ist das Camp Cesenatico, etwas außerhalb dieses sehr beliebten Urlaubsortes. Entlang des historischen Hafenkanals präsentiert sich der Ort von seiner gemütlichen Seite mit zahlreichen Fischerbooten, bunten Fassaden und romantischen Innenhöfen. Die prachtvolle Kanalpromenade ist über 450 Jahre alt und hat einen berühmten Baumeister: Leonardo da Vinci.

Der Campingplatz liegt im ruhigeren Ortsteil Zadina mit direktem Strandzugang. Das Camp verfügt über eine top Ausstattung, gepflegte Sanitäranlagen und liegt in unmittelbarer Nähe zum Pool und den Ballspielflächen. Die Teilnehmer sind untergebracht in Komfort- und Premiumzelten mit Holzfußboden und festen Betten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es erwartet die Jugendlichen in der Zeit vom 4. bis 12. Juli 2019 eine abwechslungsreiche Woche mit Ausflügen, umfangreichem Freizeitprogramm und der Möglichkeit, dies auch vor Ort noch mitzugestalten. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren.In den Kosten in Höhe von 290 Euro pro Person sind Anreise im modernen Reisebus und Unterkunft mit Vollverpflegung enthalten, sowie ein Halbtagesausflug nach San Marino, Tagesausflug nach Rimini, Poolnutzung sowie Nutzung der Sport- und Freizeitangebote im Camp und weitere Programmpunkte.

● Informationen und Anmeldungen: Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen (Kontakt: Jennifer Weitershagen, Tel.02681-812541, E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de).(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Glasfaserausbau in Niederfischbach startet

Am 20. November 2025 beginnen in Niederfischbach die Arbeiten für den Glasfaserausbau. Ein Infrastrukturunternehmen ...

Wissener Kita Adolph Kolping unterstützt mit Kleiderspenden Kinder in Bangladesch

Die Kita Adolph Kolping beteiligt sich erneut an der Aktion "MEINS wird DEINS", die vom Kindermissionswerk ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Täuschungsversuch bei Verkehrskontrolle in Betzdorf aufgedeckt

Am 19. November 2025 fiel einer Polizeistreife in Betzdorf ein 36-jähriger Seat-Fahrer auf, der drogenkonsumtypische ...

Weitere Artikel


C-Jugend der JSG Wippetal wurde neu ausgestattet

Die C-Jugend der JSG Wippetal Katzwinkel hat neue Outfits bekommen: Für neue Regenjacken konnte man die ...

Henning Scherf diskutiert: „Wie wollen wir im Alter wohnen?“

„Wie wollen wir im Alter wohnen?“ Der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gibt Antworten ...

Bund gibt Waldbesitzern 25 Millionen an Dürrehilfen

Über die nächsten fünf Jahre gibt es für die Forstwirtschaft vom Bund Dürrehilfen in Höhe von 25 Millionen ...

Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit gesetzt

Vor 80 Jahren hatte am 9. November mit der Reichspogromnacht die systematische Verfolgung der in Deutschland ...

Antarktis – die letzten großen Abenteuer dieser Erde

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) präsentiert eine einzigartige HD Multivision Antarktis – die letzten ...

Synode des Evangelischen Kirchenkreises tagte in Betzdorf

Der intensiven theologischen Auseinandersetzung zu „80 Jahre Pogromnacht und Antisemitismus heute“ der ...

Werbung