Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Henning Scherf diskutiert: „Wie wollen wir im Alter wohnen?“

„Wie wollen wir im Alter wohnen?“ Der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gibt Antworten auf diese Frage. Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt dazu gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Betzdorf und dem Regionalverband Altenkirchen der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) am 15. November um 19 Uhr in den Barbarasaal der Stadthalle Betzdorfein ein.

Henning Scherf spricht im Barbarasaal der Betzdorfer Stadthalle über alternatives Wohnen im Alter. (Foto: Senatskanzlei Bremen/Anja Raschdorf)

Betzdorf. Irgendwann steht jeder zwangsläufig vor der Frage, wie man selbst im Alter gerne wohnen möchte. Einsamkeit, ein großes Haus und einen Garten pflegen, die Kinder leben weit entfernt – so ähnlich sieht häufig die Lebenssituation vieler älterer Menschen aus. Deshalb geraten alternative Wohnformen immer stärker in den öffentlichen Fokus.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt dazu gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Betzdorf und dem Regionalverband Altenkirchen der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) am 15. November um 19 Uhr in den Barbarasaal der Stadthalle Betzdorfein ein.

Mit dem ehemaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf haben die Sozialdemokraten einen ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet zu Gast. Scherf lebt selbst in einer Alters-Wohngemeinschaft und engagiert sich für eine bessere Teilhabe älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger am gesellschaftlichen Leben.



Um eine vorherige Anmeldung an das Wahlkreisbüro der Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Betzdorf wird gebeten, entweder per E-Mail an post@baetzing-lichtenthaeler.de oder telefonisch unter 02741/25454.(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Bund gibt Waldbesitzern 25 Millionen an Dürrehilfen

Über die nächsten fünf Jahre gibt es für die Forstwirtschaft vom Bund Dürrehilfen in Höhe von 25 Millionen ...

Erfolgsstory „Nacht der Technik“ begeisterte

Die Großveranstaltung lockte über 10.000 Besucher in die Zentren der Handwerkskammer Koblenz: Die Handwerkskammer ...

Nachwuchsingenieure bauen „E-Rabbit“

Der Umgang mit Abisolierzange,Lötkolben und Lötfettabsaugpumpegehörte dazu: Kürzlich fand im Bürgerforum ...

C-Jugend der JSG Wippetal wurde neu ausgestattet

Die C-Jugend der JSG Wippetal Katzwinkel hat neue Outfits bekommen: Für neue Regenjacken konnte man die ...

Sommerferien an der italienischen Adriaküste

Es geht an die italienische Adriaküste bei der gemeinsamen Ferienfahrt der Schulsozialarbeit im Landkreis ...

Zeichen für Demokratie und Menschlichkeit gesetzt

Vor 80 Jahren hatte am 9. November mit der Reichspogromnacht die systematische Verfolgung der in Deutschland ...

Werbung