Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Oberliga Südwest: Betzdorf beendet Hinrunde mit zwei Siegen und überwintert auf Platz vier

Am Wochenende (10./11. November) stand der letzte Doppelspieltag für die erste Mannschaft des BC Smash Betzdorf in der Hinrunde an. Gegen Remagen und Mitaufsteiger Niederlützigen musste gepunktet werden, wollte man Abstand zu den Abstiegsplätzen halten.

Fotos: Verein

Betzdorf/Remagen. Am Samstag, 10. November, mussten die Sieg-Heller-Städter die Reise an den Rhein zur Reservemannschaft des BC Remagen ohne Routinier Thomas Knaack antreten, der aus privaten Gründen kurzfristig verhindert war. Dafür war erstmals Nina Stahl wieder mit von der Partie, die aber nach einem operativen Eingriff noch Trainingsrückstand aufweist. Zusätzlich wurde Youngster Nils Schönborn in den Kader berufen.

Aber auch Remagen hatte mit personellen Problemen zu kämpfen. Mit dem ehemaligen deutschen Doppeljugendmeister Timm Gründer, fehlte ein wichtiger Spieler. Er wurde durch Ersatzmann Julian Voigt (Remagen 3 - Rheinlandliga) vertreten.

Zu aller Überraschung konnten Melli Schulz und die frisch genesene Nina Stahl den ersten Punkt für ihr Team holen. Gegen Herbst/Rohbeck gab es einen unerwartet klaren Zweisatzsieg. Spannender machten es Kevin Straßer und Lucas Zimmermann im 1. Herrendoppel. In der engen Partie gegen Kopf/Wansorra konnte sie sich mit 21:19 und 22:20 durchsetzen. Im zweiten Herrendoppel verpassten es Przemyslaw Urban und Markus Wüst eine Vorentscheidung zu erzwingen. Gegen Weinert/Schinz hatten sie im Entscheidungssatz leider mit 19:21 das Nachsehen.

In den anschließenden Herreneinzeln konnten Urban im 2. Einzel und Schönborn im 3. Einzel die nächsten zwei Punkte für Betzdorf holen und damit schon einmal einen Punkt fix machen. Überragend war der Auftritt von Urban, der Mirko Kopf mit zweimal 21:7 deklassierte. Auch Nils Schönborn nutzte die Gunst der Stunde und gewann sein Spiel gegen Voigt in zwei Sätzen. Kevin Straßer und Nina Stahl verloren dagegen ihre Einzel.

Im abschließenden Mixed ging es dann um Sieg oder Unentschieden. In einer nervenaufreibenden Partie mussten Lucas Zimmermann und Melli Schulz nach den ersten beiden Sätzen (26:24 und 18:21) in den Entscheidungssatz. Dort wandelten die beiden Betzdorfer einen 17:20-Rückstand in ein 22:20 um und belohnten sich und das Team mit dem Sieg. Endstand 5:3.



Am Sonntag, 11. November, empfing man dann den Mitaufsteiger BC Niederlützingen 1 in der heimischen Molzberghalle. In der letzten Saison hatten die Sieg-Heller-Städter eine Niederlage und ein Unentschieden gegen die Rheinländer kassiert. Diesmal wollte man es besser machen.

Dazu griff Betzdorfs Mannschaftskapitän Kevin Straßer tief in die Taktik-Trickkiste. Er stellte die gesundheitlich noch etwas angeschlagene Nina Stahl mit Ersatzdame Petra Schönborn ins Damendoppel, sodass Melli Schulz diesmal auch neben dem Mixed das Einzel bestritt.

Wie zu erwarten wurde das Damendoppel dann auch klar in zwei Sätzen verloren. Dafür stachen aber die Betzdorfer Herrendoppel. Straßer/Zimmermann gegen Becker/Horn (21:15 19:21 21:16) sowie Knaack/Wüst gegen Blümel/Klitsch (27:25 21:18) gingen nach spannenden Spielen und Top-Leistung als Sieger vom Feld.

Im anschließenden Mixed mussten Zimmermann/Schulz wie am Vortag in den Entscheidungssatz, verloren diesen am Ende aber mit 14:21 gegen die Altersklassen-Nationalspieler Klitsch/Vowinkel.

Nachdem Straßer das 1. Herreneinzel deutlich in zwei Sätzen gegen den ehemaligen Regionalligaspieler Stefan Horn verlor, konnten Urban (21:1 21:10 gegen Breuer) und Knaack (21:12 21:12 gegen Uli Becker) mit herausragenden Leistungen ihre Herreneinzel klar in je zwei Sätzen gewinnen.

Somit stand es 4:3 aus Betzdorfer Sicht und das Dameneinzel musste über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Schulz Gegnerin Patraporn Zimmermann erwischte einen rabenschwarzen Auftakt und kassierte einen deutlichen Satzverlust (4:21). Im Laufe der Partie kam die Niederlützingerin aber immer besser ins Spiel und erzwang mit 21:19 den dritten Durchgang. Im Entscheidungssatz verlief die Partie bis zum 11:11 auf Augenhöhe, doch dann konnte sich die Betzdorferin absetzen und die Partie am Ende mit 21:14 gewinnen und damit den Siegpunkt für ihr Team einfahren. Endstand 5:3

Verfasser: Melli Schulz/Björn Hornburg


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Nachwuchsingenieure bauen „E-Rabbit“

Der Umgang mit Abisolierzange,Lötkolben und Lötfettabsaugpumpegehörte dazu: Kürzlich fand im Bürgerforum ...

IGS-Schüler erlebten moderne Version von Lessings Ringparabel

Im Projekt „JAp – Junges Apollo“ des Siegener Apollo-Theaters bekommen junge Menschen aus der gesamten ...

Hammer C-Jugend schafft den Sprung in die Leistungsklasse

Mit 27 Punkten und 66:6 Toren legten die C1-Junioren der JSG Hammer Land eine Erfolgsserie hin. Ungeschlagen ...

Erfolgsstory „Nacht der Technik“ begeisterte

Die Großveranstaltung lockte über 10.000 Besucher in die Zentren der Handwerkskammer Koblenz: Die Handwerkskammer ...

Bund gibt Waldbesitzern 25 Millionen an Dürrehilfen

Über die nächsten fünf Jahre gibt es für die Forstwirtschaft vom Bund Dürrehilfen in Höhe von 25 Millionen ...

Henning Scherf diskutiert: „Wie wollen wir im Alter wohnen?“

„Wie wollen wir im Alter wohnen?“ Der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf (SPD) gibt Antworten ...

Werbung