Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2009    

Rüddel lobt Engagement der Freiwilligen Feuerwehr

"Ohne die Feuerwehr läuft nichts. Demzufolge kann auch hier das ehrenamtliche Engagement der Aktiven gar nicht hoch genug bewertet werden", stellte CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel bei einem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Hamm am Wochenende heraus.

Hamm. Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel war Gast der CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Hamm, die zur Information und Besichtigung ins Feuerwehrhaus geladen hatte. Fraktionssprecher und aktiver Feuerwehrkamerad Karl-Ulrich Paul freute sich ganz besonders, dass Rüddel die Zeit und den Weg nach Hamm gefunden hatte, um sich dort, gemeinsam mit den anwesenden CDU-Verbandsgemeinderats-Mitgliedern, detailliert über die Aufgaben und die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehr zu informieren. Kompetenter Referent und Ansprechpartner war Verbandsgemeinde-Wehrleiter Dirk Sälzer.
Im 100. Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Hamm konnte Sälzer auf ein breites Spektrum an Aufgaben und Einsätzen der Feuerwehr verweisen. Derzeit stehen 58 Aktive, davon sechs Frauen, in Diensten der "Hämmscher Feuerwehr". Sälzer sprach in seinem informativen Vortrag den Punkten Aufgaben, Gliederung, Personal, Ausbildung, Ausstattung, Einsatzstatistik 2000 bis 2009 sowie Beschaffungen in den nächsten drei Jahren an. "Zu den Pflichtaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr gehören der Brandschutz und der Katastrophenschutz", ließ Sälzer die interessierte Runde wissen. Und er fügte hinzu: "Die Feuerwehr wird immer dann gerufen, wenn die Bevölkerung nicht mehr weiter weiß." Das geschehe unabhängig von Tag und Uhrzeit. "Wir sind immer bereit", unterstrich der Wehrleiter die Bereitschaft seiner Kameraden und Kameradinnen im freiwilligen Ehrenamt.
So beträgt die Einsatzgrundzeit bloß acht Minuten. Und schon nach nur 180 Sekunden erhält die Rettungsleitstelle in Montabaur, die alle Einsätze koordiniert und den jeweiligen Alarm auslöst, eine Alarmbestätigung aus dem Feuerwehrhaus. Ein besonderer Hinweis galt auch der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Hamm. Diese wurde im Januar 1978 offiziell gegründet und war damit die erste Rettungshundestaffel des Landes Rheinland-Pfalz. Ihre Einsätze sind weltweit.
Rüddel zeigte sich beeindruckt vom Freiwilligen Feuerwehrwesen der Verbandsgemeinde Hamm, die als einzige im Landkreis Altenkirchen über bloß ein Gerätehaus und damit eine Feuerwehr verfügt. "Die Einrichtung einer zentralen Feuerwehr stellt für die Verbandsgemeinde Hamm eine spürbare Kostenersparnis dar", lobte der CDU-Bundestagsabgeordnete.
Im Anschluss an das Referat Sälzers stand die Besichtigung des Feuerwehrhauses an, die ebenfalls auf großes Interesse stieß und neben der Feuerwehreinsatz-Zentrale auch die Feuerwehrfahrzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten umfasste. Abschließend bedankte sich Rüddel für die umfangreichen Informationen und Eindrücke, wobei er unterstrich: "Die Kommunen und der Staat müssen dafür sorgen, dass Feuerwehrleute geschützt sind." Seine Aufgabe als CDU-Abgeordneter sieht er auch darin, ein Vertreter der Menschen mit Ehrenamt zu sein.
xxx
Foto: Am Feuerwehrfahrzeug informierten sich Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und die CDU-Verbandsgemeinderats-Mitglieder auch über die notwendigen Möglichkeiten und den Einsatz der Funkgeräte. Rechts Wehrleiter Dirk Sälzer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Endlich erste Punkte in der Männerklasse I

Auch in der Männerklasse I kommen die Kirchener Faustballer langsam in Form. Am dritten Spieltag in Altendiez ...

Ein schöner Nachmittag für die Senioren

Einen schönen Nachmittag hatte die Ortsgemeinde Wallmenroth ihren Senioren in der Mehrzweckhalle beschert. ...

Wer will denn diese Etzbacherinnen stoppen?

Ungeschlagen haben die Volleyballdamen der SSG Etzbach die Hinrunde beendet: Neun Spiele - neun Siege ...

Neues MTF für Feuerwehr Kausen übergeben

Das neue Mannschaftstransport-Fahrzeug der Feuerwehr Kausen wurde jetzt im Rahmen der Jahresversammlung ...

Polizeigewerkschaft ehrte ihre Jubilare

Ihre Jubilare ehrte jetzt die Kreisgruppe Neuwioed-Altenkirchen der Gewerkscft der Polizei während ihrer ...

Viele Besucher genossen den Weihnachtsmarkt

Der Wissener Weihnachtsmarkt brachte am Sonntag die Besucherscharen und es gab rundum zufriedene Gesichter. ...

Werbung