Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

IGS-Schüler erlebten moderne Version von Lessings Ringparabel

Im Projekt „JAp – Junges Apollo“ des Siegener Apollo-Theaters bekommen junge Menschen aus der gesamten Region die Gelegenheit, ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine Gruppe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen erlebte dort eine moderne Version von Lessings Ringparabel, bei der auch Mitschüler mitwirkten.

In der vergangenen Woche ging es für die gesamte Stufe 10 der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen zu einer ganz besonderen Theateraufführung ins Siegener Apollo-Theater. (Foto: IGS)

Betzdorf. In der vergangenen Woche ging es für die gesamte Stufe 10 der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf-Kirchen zu einer ganz besonderen Theateraufführung: Gemeinsam mit ihren Deutschlehrern machten die Schüler am Donnerstagabend einen Ausflug ins Apollo-Theater nach Siegen. Was sie dort zu sehen bekamen, war jedoch nicht einfach „nur“ ein Theaterstück. Im Projekt „JAp – Junges Apollo“ bekommen junge Menschen aus der gesamten Region die Gelegenheit, ihre schauspielerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Für Werner Hahns Jugendstück „The magic ring“ standen fast 20 junge Talente aus der Umgebung auf der Bühne. Ihre kompletten Ferien hatten sie damit verbracht, ihre Texte zu lernen, ihre Charaktere zu studieren und Bühnenarrangements zu verinnerlichen. Unter den Darstellern befanden sich auch drei Schülerinnen der IGS Betzdorf-Kirchen, was diesen Theaterabend somit sowohl für die Schauspielerinnen als auch für das Publikum zu etwas ganz Besonderem machte.

Doch nicht nur die Schauspielkunst der jungen Darsteller begeisterte die Zuschauer. Auch inhaltlich zog das Stück sie durch ihren Aktualitätsbezug in seinen Bann. Eine sehr alte Geschichte, Gotthold Ephraim Lessings Ringparabel aus „Nathan der Weise“, wird von Regisseur Werner Hahn in einen zeitgemäßen Kontext gesetzt: Während eines Ferienprojektes bekommt eine junge Laienschauspielgruppe die Aufgabe, die Ringparabel neu aufzubereiten. Ein Vater vererbt seinem Lieblingssohn einen Ring, der ihn vor Gott und den Menschen angenehm machen soll – wenn er daran glaubt. Er verfügt, dass dieser Ring immer wieder an den geliebtesten Sohn weitergegeben werden solle. Schließlich kann sich ein Vater nicht entscheiden, welcher seiner drei Söhne ihm der liebste ist. Er fertigt Duplikate des Ringes an und gibt jedem seiner Söhne einen Ring. Ein erbitterter Kampf zwischen den Söhnen entbrennt, da jeder der Meinung ist, er habe den wahren Ring.



Doch nicht nur innerhalb der Parabel entsteht ein Kampf. Auch die Laienschauspieler geraten an ihre Grenzen. Zu unterschiedlich sind ihre Charaktere, ihr Ehrgeiz und ihr Bestreben, im Mittelpunkt des Stückes zu stehen. Der Konflikt ihrer Theatergeschichte scheint auch für sie Realität zu werden. Wird es der Gruppe am Ende gelingen, ihr Ziel trotz aller Rivalitäten zu erreichen?

Interessiert und konzentriert verfolgte das junge Publikum die Aufführung ihrer Altersgenossen. Die Zuschauer erlebten einen durch und durch gelungenen Theaterabend, der ihnen eindrucksvoll in Erinnerung bleiben wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Hammer C-Jugend schafft den Sprung in die Leistungsklasse

Mit 27 Punkten und 66:6 Toren legten die C1-Junioren der JSG Hammer Land eine Erfolgsserie hin. Ungeschlagen ...

Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ in Niederfischbach

Die Niederfischbacher SPD lädt ein zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am kommenden Sonntag, ...

Die DAK lädt ein: Koch-Show mit Helmut Gote und Ingo Froböse

Der Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse und der Food-Journalist und Koch Helmut Gote kochen, ...

Nachwuchsingenieure bauen „E-Rabbit“

Der Umgang mit Abisolierzange,Lötkolben und Lötfettabsaugpumpegehörte dazu: Kürzlich fand im Bürgerforum ...

Erfolgsstory „Nacht der Technik“ begeisterte

Die Großveranstaltung lockte über 10.000 Besucher in die Zentren der Handwerkskammer Koblenz: Die Handwerkskammer ...

Bund gibt Waldbesitzern 25 Millionen an Dürrehilfen

Über die nächsten fünf Jahre gibt es für die Forstwirtschaft vom Bund Dürrehilfen in Höhe von 25 Millionen ...

Werbung