Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ in Niederfischbach

Die Niederfischbacher SPD lädt ein zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am kommenden Sonntag, den 18. November. Die Niederfischbacher Herbert Dietershagen und Andreas Leitner haben oberhalb des ehemaligen Bergwerkes „Fischbacherwerk“ ein Mahnmal für vier am Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten gestaltet und wollen damit an die Toten erinnern, die durch den Kriegswahn der Nazis sterben mussten. An diesem Mahnmal findet das Gedenken statt.

Niederfischbach. Die Niederfischbacher Herbert Dietershagen und Andreas Leitner haben oberhalb des ehemaligen Bergwerkes „Fischbacherwerk“ ein Mahnmal für vier am Ende des Zweiten Weltkrieges gefallene Soldaten gestaltet und wollen damit an die Toten erinnern, die durch den Kriegswahn der Nazis sterben mussten. Der SPD-Ortsverein Niederfischbach möchte diese Mahnung für den Frieden aufgreifen und unter dem Leitmotiv des spanisch-amerikanischen Philosophen George de Santayana „Wer sich des Vergangenen nicht erinnert, ist dazu verdammt, es nochmal zu erleben“ verstärkt ins Bewusstsein rücken.

„Gerade in der momentanen Situation, wo extreme Haltungen, Populismus und Nationalismus auf internationaler, nationaler und sogar auf regionaler Ebene wieder Rückenwind erhalten, ist es auch für uns Föschber Sozialdemokraten wichtig, Position zu beziehen,“ betont SPD- Ortschef Bernd Becker. „Die Aktion der beiden Heimatgeschichtler beweist Zivilcourage und hat bei uns so großen Respekt und Anerkennung gefunden, dass wir gemeinsam mit Herbert Dietershagen am Sonntag, den 18. November (Volkstrauertag) zu einer Gedenkveranstaltung an den Soldatengräbern einladen“, so Becker weiter. Treffpunkt für alle, die ebenfalls ein Zeichen „Gegen das Vergessen, gegen Rassismus und gegen Extremismus“ setzen wollen, ist um 14 Uhr am Sportplatz, anschließend geht es gemeinsam zu den Soldatengräbern zum Gedenken an die Opfer des Krieges. Herbert Dietershagen wird von den Kämpfen auf dem Giebelwald und den Schicksalen der dort gestorben Soldaten berichten. „Gleichzeitig möchten wir damit auf die Gefahren aufmerksam machen, die auch heute wieder verstärkt von menschenverachtenden Ideologien ausgehen“, so Becker. Wer möchte, kann im Anschluss an diese Veranstaltung, den Nachmittag in geselliger Runde Revue passieren und ausklingen lassen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Die DAK lädt ein: Koch-Show mit Helmut Gote und Ingo Froböse

Der Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse und der Food-Journalist und Koch Helmut Gote kochen, ...

Aktionskreis Altenkirchen: Konzept für den Weihnachtsmarkt

Am Montagabend hatte der Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen in das Atelier von Marlies Krug eingeladen. ...

Fachveranstaltung in Wissen: Mit Cobots gegen den Fachkräftemangel?

Sind kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, eine Möglichket, dem Fachkräftemangel beizukommen? Im ...

Hammer C-Jugend schafft den Sprung in die Leistungsklasse

Mit 27 Punkten und 66:6 Toren legten die C1-Junioren der JSG Hammer Land eine Erfolgsserie hin. Ungeschlagen ...

IGS-Schüler erlebten moderne Version von Lessings Ringparabel

Im Projekt „JAp – Junges Apollo“ des Siegener Apollo-Theaters bekommen junge Menschen aus der gesamten ...

Nachwuchsingenieure bauen „E-Rabbit“

Der Umgang mit Abisolierzange,Lötkolben und Lötfettabsaugpumpegehörte dazu: Kürzlich fand im Bürgerforum ...

Werbung