Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Aktionskreis Altenkirchen: Konzept für den Weihnachtsmarkt

Am Montagabend hatte der Vorstand des Aktionskreises Altenkirchen in das Atelier von Marlies Krug eingeladen. Die Verantwortlichen stellten das Konzept für den diesjährigen Weihnachtmarkt vor. Katja Lang, Vorsitzende des Aktionskreises, erläuterte, dass das Zentrum des Marktes nach Abschluss der innerstädtischen Sanierungen wieder der Marktplatz sein wird.

Sin gut gerüstet für den Weihnachtsmarkt in der Kreistandt: Die Aktionskreis-Vorstände Cordia Heck, Salvatore Oliverio, Katja Lang und Majed Mostafa. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Die Verantwortlichen des Aktionskreises luden zur Vorstellung des Weihnachtsmarktkonzeptes ein. Der Markt wird am ersten Adventswochenende, also am 1. und 2. Dezember, stattfinden. Der Marktplatz wird, so Aktionskreisvorsitzende Katja Lang, mit zwölf Holzhütten und wenigen Ständen, die überwiegend durch heimische Gewerbetreibende und Vereine besetzt werden, bestückt sein. „Wir wollen“, so Lang weiter „durch die Nutzung von weiteren Bäumen ein ‚Weihnachtsdorf‘ errichten.“ Die Geschäfte dürfen am Sonntag leider nicht öffnen, so die Vorstände, aber die Gewerbetreibenden werden mit Ständen vor den Geschäften zum Verweilen einladen. Natürlich gibt es auch wieder die beliebte Tombola.

Im Bereich vor der Mühlengasse wird es rund um die neu errichteten Spielgeräte eine Menge zu staunen geben. So soll hier unter anderem ein historisches Kinderkarussell und der Nikolaus auf die kleinen Besucher warten. Unterhalten werden die Besucher auf dem Marktplatz. Die Musik werde, so der zweite Vorsitzende, Majed Mostafa, auch in die Wilhelmstraße „übertragen“. Auf der Sparkassenbühne werden das Alphorn Duo Westerwald und „Gezwitscher Suppengrün“ auftreten. Am Sonntag präsentiert der Aktionskreis, unterstützt durch die Sparkasse Westerwald-Sieg, die „Tenöre4you“. Ab 15 Uhr, jeweils für 20 Minuten, stellen die beiden jungen Sänger ihr Weihnachtsprogramm den Besuchern vor. Weitere Programmpunkte stehen noch nicht fest. An beiden Tagen, jeweils ab 17 Uhr, planen die Verantwortlichen ein gemeinsames Singen im Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz.



Für die Jugend und die jung gebliebenen ist nach dem Erfolg des letzten Jahres wieder die Après-Ski Party geplant. Diese gemeinsam mit der Westerwald Bank durchgeführte Veranstaltung wird in einem großen Zelt auf dem Schlossplatz stattfinden. Ab 19 Uhr kann hier getanzt und gefeiert werden, so die Organisatoren. Alle Verantwortlichen bedauerten, dass die Geschäfte am Sonntag nicht öffnen dürfen. Hier, so Lang, gebe es aber weiterhin Gespräche mit den Gewerkschaften und den Verantwortlichen in der Landesregierung. Am Markt-Samstag haben die Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Fachveranstaltung in Wissen: Mit Cobots gegen den Fachkräftemangel?

Sind kollaborative Roboter, sogenannte Cobots, eine Möglichket, dem Fachkräftemangel beizukommen? Im ...

Weihnachtskonzert mit den Mainzer Hofsängern

Die Mainzer Hofsänger kommen nach Neitersen: Am 7. Dezember geben sie in der Wiedhalle ein Weihnachtskonzert. ...

Gemeinde- und Städtebund: Ausbaubeiträge weiterentwickeln

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB ) Rheinland-Pfalz meldet sich zum Thema Straßenausbaubeiträge zu Wort: ...

Die DAK lädt ein: Koch-Show mit Helmut Gote und Ingo Froböse

Der Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse und der Food-Journalist und Koch Helmut Gote kochen, ...

Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ in Niederfischbach

Die Niederfischbacher SPD lädt ein zu einer Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am kommenden Sonntag, ...

Hammer C-Jugend schafft den Sprung in die Leistungsklasse

Mit 27 Punkten und 66:6 Toren legten die C1-Junioren der JSG Hammer Land eine Erfolgsserie hin. Ungeschlagen ...

Werbung