Werbung

Nachricht vom 13.11.2018    

Keine Landesförderung für die K 89: Kreis springt ein

Schon im Sommer war der Unmut groß, als das Land den geplanten Ausbau der Kreisstraße K 89 im Harbacher Ortsteil Locherhof fast über Nacht gestoppt hatte. Nun ist der förmliche Ablehnungsbescheid für den Ausbau durch den Landesbetrieb Mobilität beim Kreis eingegangen. Der wird nun seinerseits tätig, damit im Frühjahr 2019 gebaut werden kann.

Der Landkreis Altenkirchen erhielt jüngst den förmlichen Ablehnungsbescheid des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez für den Ausbau der Kreisstraße K 89 in Harbach-Locherhof. Jetzt wird der Kreis aktiv. (Symbolfoto: Archiv AK-Kurier)

Altenkirchen/Harbach. Jetzt ist es offiziell. Der Landkreis Altenkirchen erhielt jüngst den förmlichen Ablehnungsbescheid des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Diez für den Ausbau der Kreisstraße K 89 in Harbach-Locherhof. Dieser kommt nach Prüfung des Förderantrages des Kreises zu dem Schluss, dass die Maßnahme nicht förderfähig ist.

Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Maik Köhler und Harbachs Ortsbürgermeister Andreas Buttgereit stimmten sich daraufhin gemeinsam ab, um nunmehr auf kommunaler Ebene eine Lösung für die Betroffenen vor Ort zu finden. „Weil die Bürger auf die zunächst in Aussicht gestellte Landesförderung vertraut hatten und nun nicht die Leidtragenden sein sollen, leitet der Kreis den Ausbau nun zügig in die Wege und übernimmt damit die Verantwortung, der das Land sich entzieht“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung.



Die Ausbaumaßnahme der K 89 wird jetzt von der Kreisverwaltung ausgeschrieben, in enger Abstimmung mit den beabsichtigten Baumaßnahmen der Verbandsgemeindewerke Kirchen. Geplant ist, dass die Bauarbeiten – je nach Witterungslage – im nächsten Frühjahr beginnen können. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Kreisverband Altenkirchen stärkt Präsenz im SPD-Landesvorstand

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen verzeichnet einen bedeutenden Erfolg: Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Weihnachtsmarkt in Betzdorf: Heimelige Atmosphäre und viel Musik

Vom 7. bis 9. Dezember findet der Betzdorfer Weihnachtsmarkt statt. Neben Klassikern wie Glühwein und ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Vor einigen Jahren gründeten die Fachoberschule und Realschule Plus Hachenburg eine Partnerschaft mit ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Feuerwehrrente: Andere Hilfsorganisationen nicht vergessen!

In die Diskussion um mögliche Renten für ehrenamtliche Feuerwehrleute schaltet sich das Deutsche Rote ...

„Pasión de Buena Vista“ in der Kreisstadt

Heiße Rhythmen, mitreißende Tänze, exotische Schönheiten und unvergessliche Melodien beherrschen die ...

„Das Magische Baumhaus" kommt nach Daaden

Es gibt wohl kaum ein Kind, das noch nie vom magischen Baumhaus gehört hat, welches in ferne Länder und ...

Werbung