Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Termine im Kreis

INFORMATION | Rechnet sich eine Solaranlage? Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Im Dezember gibt es wieder kostenlose Beratungstermine in Altenkirchen und Betzdorf.

Altenkirchen/Betzdorf. Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei der geplanten Dachsanierung beachten? Ist es sinnvoller die Dachschrägen zu dämmen oder den Speicherboden? Was ist ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und lohnt sich das? Rechnet sich eine Solaranlage? Diese und viele weitere Fragen stellen Ratsuchende tagtäglich an die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die drüber per Pressemitteilung informiert.

Hauptsächlich Besitzer selbst genutzter Eigenheime finden demnach den Weg in einen der über 60 Energieberatungsstandorte der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz. Aber auch Mieter, Vermieter, Bauherren, Kaufinteressenten oder Bewohner von Eigentumswohnungen suchen den Rat der erfahrenen Fachleute. Besonders komfortabel ist die schriftliche Beratung. Ratsuchende können sich über die Internetseite www.energieberatung-rlp.de oder per Mail an energie@vz-rlp-de an die Energieexperten wenden. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800-6075600 können Terminvereinbarungen oder auch eine telefonische Beratung erfolgen.



Herzstück der Energieberatung ist und bleibt laut Verbraucherzentrale jedoch die individuelle Beratung im persönlichen Gespräch mit den Energieberaterinnen und Energieberatern. Die Beratung ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse und dank Bundes- und Landesförderung kostenfrei. Eine vorhergehende Terminvereinbarung ist erforderlich.

Im Dezember gibt es wieder Sprechstunden in Altenkirchen und Betzdorf:
• in Betzdorf am Mittwoch, 5. Dezember, von 11 bis 16 Uhr
(Rathaus, Voranmeldung: Tel. 02741-291900).
• in Altenkirchen am Donnerstag, 27. Dezember, 12 bis 18 Uhr
(Rathaus, Voranmeldung: Tel. 02681-850). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Unfall auf der K 69: 13.000 Euro Sachschaden

Zwischen Birken-Honigsessen und Mühlenthal kam es zu einem Unfall, an dem ein 7,5-Tonner und ein PKW ...

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 62 in Kirchen

Am Dienstagabend (13. November) kam es auf der Bundesstraße B 62 in Kirchen zum Frontalzusammenstoß zweier ...

Ehrenzeichen an zahlreiche freiwillige Feuerwehrleute verliehen

Am Dienstag hatte die Kreisverwaltung zur Verleihung der Ehrenzeichen für 35- und 45-jährige aktive Tätigkeit ...

Die Rache des Meisterdiebs in der „Lesestube“

Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk nicht verraten bei seinem ...

Dritter Platz für Herdorfer Tanzpaar

Sie haben sich einen Podestplatz bei den Deutschen Meisterschaften ertanzt: Das Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft ...

9. November: Marion–Dönhoff–Realschule lud Abgeordnete ein

Schon seit vielen Jahren laden die jeweiligen Abschlussklassen der Marion–Dönhoff–Realschule plus in ...

Werbung