Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 62 in Kirchen

Am Dienstagabend (13. November) kam es auf der Bundesstraße B 62 in Kirchen zum Frontalzusammenstoß zweier PKW. Die Fahrer wurden jeweils schwer verletzt, so die Polizei, allerdings nicht lebensgefährlich. Sie teilt auch mit, dass es Hinweise darauf gibt, dass die Unfallverursacherin kurz vor dem Unfall ihr Mobiltelefon benutzt hat.

Auf der Bundesstraße B 62, zwischen Nord- und Südknoten, kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW. (Foto: Polizei)

Kirchen. Die Polizeiinspektion Betzdorf meldet einen schweren Unfall vom Dienstagabend (13. November): Zwei Personen wurden demnach bei einem Verkehrsunfall gegen 22 Uhr in Kirchen schwer verletzt. Auf der Bundesstraße B 62, zwischen Nord- und Südknoten, war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW gekommen. Laut Polizei bestehen Anhaltspunkte, dass die Unfallverursacherin während der Fahrt ein Mobiltelefon benutzt hat.

Der Unfallhergang wird folgendermaßen beschrieben: Eine 19-Jährige hatte mit ihrem PKW die B 62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Siegen befahren. In einer leichten Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab, wurde von der Schutzplanke in den Gegenverkehr abgewiesen und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 34-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 19-Jährige in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beide Unfallbeteiligten wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt.



Die Bundesstraße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Das Mobiltelefon der Unfallverursacherin wurde im Fußraum gefunden und es gibt Hinweise, dass es kurz vor dem Unfall benutzt wurde. Ob dies die Ursache für den Unfall war, ist jedoch noch offen. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Ehrenzeichen an zahlreiche freiwillige Feuerwehrleute verliehen

Am Dienstag hatte die Kreisverwaltung zur Verleihung der Ehrenzeichen für 35- und 45-jährige aktive Tätigkeit ...

TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

Am Dienstag, 6. November, fand die Siegerehrung der Wäller-Lauf-Cup-Serie bei der Firma Münz in Montabaur ...

Betrüger rufen im Namen der EVM an

Unseriöse Personen gaben sich in den letzten Tagen im Vertriebsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein ...

Unfall auf der K 69: 13.000 Euro Sachschaden

Zwischen Birken-Honigsessen und Mühlenthal kam es zu einem Unfall, an dem ein 7,5-Tonner und ein PKW ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Termine im Kreis

Rechnet sich eine Solaranlage? Welche Fördermittel gibt es für Energiesparmaßnahmen? Was sollte ich bei ...

Die Rache des Meisterdiebs in der „Lesestube“

Das Ende der Geschichte „Die Rache des Meisterdiebs“ wurde vom Autor Fabian Lenk nicht verraten bei seinem ...

Werbung