Werbung

Region |


Nachricht vom 01.12.2009    

Wehner: Erste positive Signale

Von ersten positiven Signalen zur Gesundheitsversorgung im Kreis Altenkirchen berichtet der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Pressemitteilung. Wehner bezieht sich auf entsprechende Informationen aus dem Gesundheitsministerium in Mainz.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Erste positive Signale bezüglich der internistischen und der Notarztversorgung in der Region Wissen sind aus dem Gesundheitsministerium in Mainz zu vernehmen: "Es ist zu begrüßen, dass es zu einer Vereinbarung mit dem Träger (GfO – gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe) des St.-Antonius-Krankenhauses gekommen ist", so der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner in einer Presseverlautbarung. Laut Ministerium will die GfO sich sehr stark darum bemühen, dass der Notarztstandort am Krankenhaus Wissen erhalten bleibt. Dies hatte die SPD Wissen in einer Resolution gefordert und der Landesregierung auch mitgeteilt. Außerdem werde seitens der Gesellschaft intensiv daran gearbeitet, damit eine internistische Versorgung - insbesondere der älteren Menschen - weiterhin vor Ort angeboten wird. Es gebe dabei unter anderem Pläne zur Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ). Das seien aber nur erste Überlegungen, so der SPD-Politiker. "Meines Erachtens könnte ein Gespräch mit dem Staatssekretär im Gesundheitsministerium, Christoph Habermann, zur Klärung der Sachlage dienlich sein", erklärt Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Babysitter-Ausbildung in Altenkirchen: Verantwortungsvoll betreuen lernen

In Altenkirchen bietet das Deutsche Rote Kreuz eine fundierte Ausbildung für Babysitter an. Der Kurs ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Schnelles Eingreifen verhindert größeren Brand in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es am Donnerstag (1. Mai) zu einem Brand, der schnell unter Kontrolle gebracht werden ...

Pflegefinanzierung im Fokus: Infoabend in Betzdorf bietet Klarheit

Viele Menschen beschäftigt die Frage, wie stationäre Pflege bezahlt werden kann. Ein Infoabend in Betzdorf ...

Weitere Artikel


Kinder schmückten den Weihnachtsbaum

Die Vorbereitungen für den vierten Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth am 2. Adventssonntag sind abgeschlossen. ...

"Es werde Licht" hieß es im Apollo-Theater

Über 70 Schultheater-Aktive fachsimpelten bei der Werkstatt "Es werde Licht" im Siegener Apollo-Theater. ...

Mildes Klima hat dem Arbeitsmarkt geholfen

Der bisher milde Herbst/Winter hat auch dem heimischen Arbeitsmarkt Zeit zum Durchatmen gelassen: Der ...

Die engagierte Tafelarbeit im Landkreis gewürdigt

Im Landkreis Altenkirchen engagieren sich mehr als 200 Personen in der ökumenischen Tafelarbeit in Betzdorf, ...

Mit "Queen" in eine andere Welt eingetaucht

Ein großartiger Sound und ein fantastisches Bühnenprogramm - so präsentierte sich das Projekt "We will ...

Wer will denn diese Etzbacherinnen stoppen?

Ungeschlagen haben die Volleyballdamen der SSG Etzbach die Hinrunde beendet: Neun Spiele - neun Siege ...

Werbung