Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Katja Lang will Altenkirchener Stadtbürgermeisterin werden

Sie will Stadtbürgermeisterin von Altenkirchen werden: Katja Lang. Die Unternehmerin und Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen hat am heutigen Donnerstag (15. November) die Medien darüber informiert, dass sie sich bei den Kommunalwahlen 2019 um die Nachfolge von Heijö Höfer bewerben wird. Sie tritt als parteiunabhängige Kandidatin an.

Parteiunabhängige Kandidatin: Katja Lang will Altenkirchener Stadtbürgermeisterin werden. (Foto: Katja Lang)

Altenkirchen. Katja Lang will Stadtbürgermeisterin von Altenkirchen werden. Die Unternehmerin und Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen tritt als unabhängige Kandidatin bei den Kommunalwahlen Ende Mai 2019 an.

Katja Lang bezeichnet sich selbst als „begeisterte Altenkirchenerin“. Vor rund zwölf Jahren hat sie mit Udo Schumacher die Küchenhaus Schumacher und Lang GmbH gegründet und ist seit August 2012 alleinige Inhaberin des Unternehmens. Mit der Unternehmensgründung begann auch ihr ehrenamtliches Engagement für die Kreisstadt: „Ich bin ein Mensch, der einfach anpackt und gern auch neue Wege geht“, so die 49-Jährige. „Als Vorsitzende des Aktionskreises Altenkirchen vertrete ich die Interessen der Gewerbetreibenden ebenso wie die der engagierten Bürgerinnen und Bürger vor Ort.“ Daneben ist sie Mitglied im Handelsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Mitbegründerin der Altenkirchener Stadtgespräche. Und: Als ausgebildete Mediatorin hat sie weitreichende Erfahrungen darin, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und Interessen zusammenzuführen, um konkrete Lösungen zu erreichen.



Diese Erfahrungen will sie nutzen, um die Weiterentwicklung der Innenstadt voranzutreiben. Denn: „Wir brauchen dringend neue Konzepte gegen den immer größer werdenden Leerstand. Gerade nach der attraktiven Stadtsanierung sehe ich in Altenkirchen mit seinen aktiven Bürgerinnen und Bürgern sehr viel Potential. Wir haben so viele Schätze in unserer Stadt – Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, die mit ihren Aktivitäten das kulturelle Leben bereichern, Gemeinsinn fördern und für andere da sind. Sie gilt es, miteinander zu vernetzen, um Kräfte zu bündeln und Ideen zu entwickeln.“ Gemeinsam mit allen Engagierten aus den Fraktionen und Vereinen möchte sie hier Impulse setzen, Interessen vertreten und die Zukunft der „lebens- und liebenswerten Stadt“ erfolgreich, überparteilich und zukunftsorientiert mitgestalten.

Neben dem Altenkirchener Sozialdemokraten Matthias Gibhardt ist Katja Lang nunmehr die zweite Bewerberin um das Amt des Stadtoberhauptes. Die Kommunalwahlen finden am 26. Mai des nächsten Jahres statt. (PM/as)


Mehr dazu:   Kommunalwahlen 2019  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Wissener Berufsschullehrer besuchten Malta

Um die Möglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler, internationale Erfahrungen zu sammeln, auszuloten, ...

FVR-Vereinsdialog beim SSV Eichelhardt

Der Fußballverband Rheinland (FVR) war zu Gast bei beim SSV Eichelhardt. Die Vorsitzende des Gastgebers ...

Andrea Ackermann führt die FWG in der künftigen Verbandsgemeinde

Die Freien Wähler in der zukünftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld haben einen neuen Vorstand ...

Dorfabend mit Fahrzeugeinweihung bei der Feuerwehr Oberlahr

Die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Oberlahr richtet in diesem Jahr einen Dorfabend im neuen Feuerwehrhaus ...

40 Jahre Bazar in Elkhausen: Fast 11.900 Euro für Stiftung „Fly & Help“

Mit dem Rekorderlös von 11.882,42 Euro schloss der diesjährige Bazar in Katzwinkel-Elkhausen ab. Der ...

MGV Zufriedenheit spendet für Kirchener Palliativstation

Der MGV Zufriedenheit Köttingerhöhe spendet 1.150 Euro an die Palliativstation des DRK-Krankenhauses ...

Werbung