Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Wissener Berufsschullehrer besuchten Malta

Um die Möglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler, internationale Erfahrungen zu sammeln, auszuloten, machte sich kürzlich eine Delegation von Lehrerinnen und Lehrern der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen auf den Weg nach Malta. Ziel war es, sich die berufliche (Aus-)Bildung und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Betrieben auf Malta genauer anzuschauen und Impulse und Ideen für die eigene Arbeit zu erhalten.

Um die Möglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler, internationale Erfahrungen zu sammeln, auszuloten, machte sich kürzlich eine Delegation von Lehrerinnen und Lehrern der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen auf den Weg nach Malta. (Foto: BBS Wissen)

Wissen. Auch in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sind internationale Erfahrungen und damit verbundene Auslandsaufenthalte wichtige Erfolgsbausteine zum Erwerb beruflicher Kompetenzen. Um die Möglichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Zusammenhang auszuloten, machte sich kürzlich eine Delegation von Lehrerinnen und Lehrern der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen auf den Weg nach Malta. Ziel war es, sich die berufliche (Aus-)Bildung und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Betrieben auf Malta genauer anzuschauen und Impulse und Ideen für die eigene Arbeit zu erhalten.

Durchlässigkeit im Bildungssystem
Die Berufsbildende Schule von Malta mit Hauptsitz in Valletta ist MCAST (Malta College of Arts, Science and Technology) und wurde 2001 gegründet. Sie bietet den rund 6.500 Schülerinnen und Schülern zurzeit ewta 180 Vollzeit- und über 300 berufsbegleitende Teilzeitkurse an, angefangen bei einzelnen Zertifikaten bis zu Master-Abschlüssen über ein System von aufeinander aufbauenden „levels“, mit denen sich die Teilnehmer qualifizieren können. Das Ineinandergreifen der verschiedenen Bildungsabschlüsse ermöglicht den Jugendlichen vielfältige Wege gehen zu können. Durchlässigkeit ist das Stichwort.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Internationale Erfahrungen sammeln
Ermöglicht wurde der Aufenthalt durch das Erasmus-plus-Austauschprogramm mit der Intention, Kontakte und gegebenenfalls Projekte wie den Austausch einzelner Schülerinnen und Schüler anzubahnen, berufliche Praktika in den Blick zu nehmen, Hospitationen oder auch einen Lehreraustausch zu gestalten oder einfach nur Anregungen mitzunehmen oder Anregungen zu geben. Der Aufenthalt beinhaltete den Besuch von zwei Einrichtungen von MCAST mit den Schwerpunkten im kaufmännischen, gewerblichen und pädagogischen Bereich und einer Besichtigung von Foster und Clark, einem Unternehmen in der Lebensmittelproduktion.

Kulturelles Rahmenprogramm
Abgerundet wurde der Aufenthalt mit einer Führung durch das Parlament des Inselstaates und einem damit verbundenen Einblick in dessen Geschichte und einem kulturellen Rahmenprogramm. In den sich anschließenden Mobilitätsprojekten können die angebahnten Kontakt für weitere Kooperationen genutzt werden. Ziel der BBS Wissen ist es, den Schülerinnen und Schülern internationale Begegnungen zu ermöglichen in Form von Austauschprogrammen, Praktika im Ausland oder auch der Sprachförderung. Auf Malta spricht man Englisch. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


FVR-Vereinsdialog beim SSV Eichelhardt

Der Fußballverband Rheinland (FVR) war zu Gast bei beim SSV Eichelhardt. Die Vorsitzende des Gastgebers ...

Andrea Ackermann führt die FWG in der künftigen Verbandsgemeinde

Die Freien Wähler in der zukünftigen Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld haben einen neuen Vorstand ...

Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der ...

Katja Lang will Altenkirchener Stadtbürgermeisterin werden

Sie will Stadtbürgermeisterin von Altenkirchen werden: Katja Lang. Die Unternehmerin und Vorsitzende ...

Dorfabend mit Fahrzeugeinweihung bei der Feuerwehr Oberlahr

Die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Oberlahr richtet in diesem Jahr einen Dorfabend im neuen Feuerwehrhaus ...

40 Jahre Bazar in Elkhausen: Fast 11.900 Euro für Stiftung „Fly & Help“

Mit dem Rekorderlös von 11.882,42 Euro schloss der diesjährige Bazar in Katzwinkel-Elkhausen ab. Der ...

Werbung