Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Nachwuchsmusiker: Erste Auftritte bei den Martinszügen

Eine ganze Reihe von Martinszügen bot dem Nachwuchs der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Möglichkeit, sein Können unter Beweis zu stellen. Sieben junge Musikerinnen und Musiker haben dabei ihre ersten öffentlichen Auftritte mit Bravour gemeistert.

Die „Neuen“ haben sich bestens geschlagen: (von links) Stadt- und Feuerwehrkapellen-Vorsitzende Vorsitzende Alexandra Reifenrath, Shirley Igbsjughs, Luca Haupt, Ladina Stahl, Tarja Willeke, Leo Neuhoff, Cedric Stenger, Julian Lokay, Jugendwartin Annika Arndt sowie Kapellmeister Christoph Becker. (Foto: privat)

Wissen. Sieben junge Musikerinnen und Musiker des Jugendorchesters der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen haben ihre ersten öffentlichen Auftritte mit Bravour gemeistert. Nach intensiven Proben wurde nicht nur der Martinszug in Wissen begleitet. Auch in den umliegenden Ortschaften und Ortsteilen Oettershagen, Bitzen, Schönstein, Köttingen und Mittelhof stellten die Nachwuchsmusiker ihr Können unter Beweis. Für seinen Einsatz wurde das Orchester wie in jedem Jahr mit einem leckeren Abendessen in der Gaststätte Hahnhof belohnt. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Nach der Schule richtig durchstarten – für alle, die etwas bewegen wollen und Spaß am Tun haben, ist ...

Kreisvolkshochschule qualifiziert 17 Sprachförderkräfte

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung ...

Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren ...

DRK-Krankenhaus Kirchen ehrt langjährige Mitstreiter

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat langjährige Mitarbeiter geehrt: Dazu gab es eine Feierstunde für 57 Jubilare ...

Gratulationen und Abschiede bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank hat langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgezeichnet. „Spitzenreiter“ einer ...

Historische Schützenbruderschaften planen Einkehrnachmittag

Am Samstag, den 1. Dezember, findet der Einkehrnachmittag des Bezirksverbands Marienstatt im Bund der ...

Werbung