Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Kreisvolkshochschule qualifiziert 17 Sprachförderkräfte

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. 17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben dazu nun erfolgreich eine berufsbegleitende Weiterbildung in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen absolviert.

17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben erfolgreich eine berufsbegleitende Weiterbildung zu Sprachförderkräften absolviert. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an" wird der Ausbau der Sprachfördermaßnahmen in Kindertagesstätten daher besonders gefördert. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierungen für die in den Kindertageseinrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte Bernd Kohnen, Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, bei der Übergabe der Zertifikate an die Fachkräfte aus den Kindertagesstätten.

17 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben nun erfolgreich diese berufsbegleitende Weiterbildung in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen unter der Leitung von Siglinde Czenkusch abgeschlossen – seit 2007 bereits die 13. Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der Kreisvolkshochschule. „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet.“, unterstrich die Kursleiterin.



Auch 2019 wird die Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ auf der Grundlage des seit Kurzem geltenden neuen Curriculums, neben zahlreichen anderen Weiterbildungen, in Altenkirchen wieder angeboten. Nähere Informationen, auch zum gesamten Fortbildungsprogramm 2019 für Erzieherinnen, Erzieher und Tagespflegepersonen, sind bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen erhältlich (Tel. 02681-812211). (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren ...

IHK-Herbstumfrage: Leichte Konjunkturdelle im Landkreis

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert zur aktuellen Umfrage im Herbst 2018 an ...

Fachgespräch über Kita-Novelle stieß auf große Resonanz

Das neue Kita-Zukunftsgesetz ist eines der wichtigsten Vorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung ...

Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Nach der Schule richtig durchstarten – für alle, die etwas bewegen wollen und Spaß am Tun haben, ist ...

Nachwuchsmusiker: Erste Auftritte bei den Martinszügen

Eine ganze Reihe von Martinszügen bot dem Nachwuchs der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Möglichkeit, ...

DRK-Krankenhaus Kirchen ehrt langjährige Mitstreiter

Das DRK-Krankenhaus Kirchen hat langjährige Mitarbeiter geehrt: Dazu gab es eine Feierstunde für 57 Jubilare ...

Werbung