Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

IHK-Herbstumfrage: Leichte Konjunkturdelle im Landkreis

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert zur aktuellen Umfrage im Herbst 2018 an Schwung. Ursächlich für diese Entwicklung ist die sinkende Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage. „Ausgehend von sehr guten Stimmungswerten bei der Lagebeurteilung sinkt der Lagesaldo um vier Prozentpunkte auf aktuell 42 Prozentpunkte, liegt damit aber weiterhin deutlich im expansiven Bereich“, so Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer in Altenkirchen.

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert zur aktuellen Umfrage im Herbst 2018 an Schwung. Der Konjunkturklimaindikator der Industrie- und Handelskammer (IHK), in dem die derzeitige Lage und die Aussichten für die Zukunft verrechnet werden, fällt dabei von 128 Punkten im Frühsommer 2018 auf aktuell 120 Punkte und ordnet sich damit unter den Wert des Konjunkturklimas für den IHK-Bezirk Koblenz (IHK-Konjunkturklimaindikator: 126 Punkte) ein. Ursächlich für diese Entwicklung ist die sinkende Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Geschäftslage. „Ausgehend von sehr guten Stimmungswerten bei der Lagebeurteilung sinkt der Lagesaldo um vier Prozentpunkte auf aktuell 42 Prozentpunkte, liegt damit aber weiterhin deutlich im expansiven Bereich“, so Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer in Altenkirchen.

Gleichzeitig sinkt auch der Erwartungssaldo von 12 Prozentpunkten auf einen Prozentpunkt ab. Während in der Vorumfrage lediglich 14 Prozent der befragten Unternehmen von einer Verschlechterung der eigenen Geschäfte ausgegangen sind, sind es aktuell bereits 25 Prozent der befragten Unternehmen. Dennoch gehen 75 Prozent der heimischen Unternehmen von konstanten bis zunehmenden Geschäftstätigkeiten aus und zeichnen damit ein andauernd zuversichtliches Stimmungsbild ab. Die Wachstumsindikatoren Investitions- und Beschäftigungsneigung bleiben, trotz Rückgänge in den Saldenwerten, expansiv ausgerichtet. „Immerhin 86 Prozent der regionalen Unternehmen wollen ihr Investitionsbudget konstant halten oder sogar erhöhen“, so der IHK-Geschäftsführer.



Per Saldo verzeichnet die Investitionsneigung einen Wert von 12 Prozentpunkten (Frühsommer 2018: 20 Prozentpunkte). Die Einstellungsbereitschaft sinkt per Saldo um sechs Prozentpunkte auf aktuell drei Prozentpunkte. Wobei auch hier mit 90 Prozent ein Großteil der Unternehmen mit konstantem bis steigendem Personalbedarf rechnet. Nachhaltige Wirtschaftsimpulse, die die konjunkturelle Entwicklung zusätzlich stärken könnten, sind folglich derzeit nicht in Sicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Glasfaser-Bauarbeiten in Katzwinkel: Startschuss für schnelles Internet

Deutsche Glasfaser hat in der vergangenen Woche die Tiefbauarbeiten für das Glasfasernetz in Katzwinkel ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Volksbank Hamm weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Volksbank Hamm/Sieg hatte am 25. Juni zu ihrer Generalversammlung in das Bibel- und Erholungsheim ...

Weitere Artikel


Fachgespräch über Kita-Novelle stieß auf große Resonanz

Das neue Kita-Zukunftsgesetz ist eines der wichtigsten Vorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung ...

„Bewusst konsumieren, richtig entsorgen“: Europäische Woche der Abfallvermeidung

„Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.“ Unter diesem Leitspruch steht die Europäische ...

EVM unterstützt heimische Karnevalsgruppen

Die EVM-Palettenparty geht in die dritte Runde: Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben in 2016 und 2017 ...

Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren ...

Kreisvolkshochschule qualifiziert 17 Sprachförderkräfte

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung ...

Durchstarten mit einer dualen Berufsausbildung: Karriere powered by IHK

Nach der Schule richtig durchstarten – für alle, die etwas bewegen wollen und Spaß am Tun haben, ist ...

Werbung