Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

EVM unterstützt heimische Karnevalsgruppen

Die EVM-Palettenparty geht in die dritte Runde: Nach zwei erfolgreichen Wettbewerben in 2016 und 2017 will die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region erneut unterstützen. Insgesamt verlost das Unternehmen elf Paletten voller Wurfmaterial, das bei den Karnevalszügen im nächsten März unters närrische Volk gebracht werden kann.

Palettenweise konnten die Karnevalsvereine in diesem Jahr Wurfmaterial bei der EVM „abstauben“. Foto: EVM/Frey

Region. Insgesamt 13.750 Tüten Gummibärchen, 11.000 Tüten Popcorn, 10.780 Kekse und viele weitere Leckereien waren Anfang des Jahres an die Gewinner der letzten Palettenparty gegangen. Mindestens genauso viel packt die EVM auch diesmal auf die Paletten.

Das Mitmachen ist ganz einfach: Um eine der Paletten zu gewinnen, sollen die Karnevalsgruppen kreative Fotos einreichen, auf denen die kostümierten Mitglieder vor einem öffentlich zugänglichen evm-Logo zu sehen sind. Das Logo kann sich auf Schildern, Autos oder Gebäuden befinden. Das Bild muss dann spätestens am 11. Januar per E-Mail an Palettenparty@evm.de geschickt worden sein. Die eingereichten Bilder veröffentlicht die EVM auf der Internetseite evm.de/Palettenparty. Dort kann dann jeder für seinen Favoriten abstimmen. Zusätzlich bewertet eine hochkarätige Jury die Bilder. Die elf Fotos, die am Ende die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten, gewinnen.



„Jedes Jahr erreichen uns rund 150 Anfragen von Karnevalsvereinen, die uns um finanzielle Unterstützung bitten“, berichtet EVM-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Da wir nicht allen Spendenbitten nachkommen können, haben wir uns entschieden, diesen Wettbewerb durchzuführen. Der große Erfolg der EVM-Palettenparty in den vergangenen zwei Jahren ist für uns Ansporn, für die Session 2018/2019 die dritte Runde zu organisieren.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


„Weißt Du, wo die Baumkinder sind?“

Vorlesetag in der Rotter Kindertagesstätte „Schatzkiste“: Peter Enders, Eichener Ortsbürgermeister und ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Baulücke in Kölner Straße in Altenkirchen verschwindet

Der offizielle Startschuss ist gefallen. Die Baulücke in der Kölner Straße neben dem Autohaus Adorf in ...

„Bewusst konsumieren, richtig entsorgen“: Europäische Woche der Abfallvermeidung

„Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.“ Unter diesem Leitspruch steht die Europäische ...

Fachgespräch über Kita-Novelle stieß auf große Resonanz

Das neue Kita-Zukunftsgesetz ist eines der wichtigsten Vorhaben der rheinland-pfälzischen Landesregierung ...

IHK-Herbstumfrage: Leichte Konjunkturdelle im Landkreis

Die konjunkturelle Dynamik im Landkreis Altenkirchen verliert zur aktuellen Umfrage im Herbst 2018 an ...

Werbung