Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Fahrplan ICE-Strecke Köln-Frankfurt ab Sonntag wieder normal

Die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt (Main) ist ab Sonntag, 18. November, wieder zweigleisig befahrbar. Die Reparaturarbeiten an den beschädigten Gleisen nach dem Brand am 12. Oktober sind weitgehend abgeschlossen. Die Züge halten wieder in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Am 12. Oktober brannte ein ICE bei Dierdorf. Archivfoto: NR-Kurier

Montabaur. Alle ICE-Züge fahren ab kommenden Sonntag, den 18. November wieder nach dem regulären Fahrplan. Die Bahnhöfe Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd werden wie gewohnt bedient. Die zwischenzeitlich eingerichteten Pendelfahrten zwischen Frankfurt (Main) und Montabaur entfallen. Anfang Dezember rollt der Verkehr wieder komplett uneingeschränkt. Restarbeiten können bis dahin noch zu Fahrzeitverlängerungen von wenigen Minuten führen.

Die Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt und Köln wurde durch einen ICE-Brand am 12. Oktober erheblich beschädigt. Die DB sanierte in den letzten Wochen beide Gleise. Zunächst wurde das stark beschädigte Gleis, auf dem der ICE stand, auf rund 60 Metern erneuert. Es folgte die Sanierung des zweiten Gleises auf rund 14 Metern.



Die Deutsche Bahn unterstützt die zuständigen Behörden weiterhin bei der Ermittlung der Brandursache. In diesem Zusammenhang finden Laboruntersuchungen einzelner Fahrzeugkomponenten statt. Laut Aussage der Ermittler können die Untersuchungen noch mehrere Wochen andauern.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


„Wenn ihr jungen Leute schlau seid, macht ihr ein Generationenbündnis“

1987 gründete der frühere Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf eine Mehrgenerationenwohngemeinschaft, ...

Damenpokalschießen im Schützenkreis 131

Luftgewehr oder Luftpistole? Diese Frage war zu beantworten beim Damenpokalschießen des Schützenkreises ...

Weihnachtsmarkt in Niederfischbach mit Wundertüte und Tombola

Mittlerweile haben sich bereits mehr als 20 Anbieter mit ihren Ständen aus Eitorf, Drolshagen, Kreuztal, ...

Baulücke in Kölner Straße in Altenkirchen verschwindet

Der offizielle Startschuss ist gefallen. Die Baulücke in der Kölner Straße neben dem Autohaus Adorf in ...

Vortragsreihe nimmt Westerwald „unter die Lupe“

„Kennst Du Deine Heimat?“ Auf diese Frage werden die meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

„Weißt Du, wo die Baumkinder sind?“

Vorlesetag in der Rotter Kindertagesstätte „Schatzkiste“: Peter Enders, Eichener Ortsbürgermeister und ...

Werbung